mA-Jugend

 mJ A Team 25 26

Mannschaft

Hintere Reihe v.l.: Ben Albrecht (Trainer), Leon Buß, Eric Vogt-Rohlf, Anton Weber, Felix Siemers, Milian Pott, Jannes Haferkamp (Trainer)

Vordere Reihe v.l.n.r.:  Emil Stefener, Matteo Klingholz, Lasse Sabbert, Frederick Kruckemeyer

Es fehlen: Wilm Lammerschmidt, Bennit Constein, Mika Wilken, Theo Hoffmann 

Bericht

Eine MJA in Melle? Ja, eine MJA in Melle!

Endlich ist es wieder soweit, es gibt diese Saison wieder eine männliche A-Jugend. Durch die Wiederzusammenführung von Teilen der alten B-Jugend und abgegangenen Spieler, die nun wieder zurückgekehrt sind, ist es der HSG erstmals, seit 2 Jahren, wieder möglich mit einer A-Jugend im männlichen Bereich um Punkte zu spielen.

In der ersten Hälfte der Saison wird die A-Jugend in einer Qualirunde um den Einzug in die Landesliga spielen müssen. Dabei stehen insgesamt 6 Spiele gegen teils bekannte, aber auch unbekannte Mannschaften auf dem Plan. Um sich für die Landesliga zu qualifizieren müsste die Mannschaft in der Vorrunde einen der rei Spitzenplätze belegen. Sollte dies nicht geschehen spielen wir in der zweiten Saisonhälfte in der Regionsoberliga.

Sollte es der A-Jugend in der Vorrunde gelingen sich direkt für die Landesliga zu qualifizieren ist das Ziel klar, so gut es geht abschneiden, um in der Folgesaison auf jeden Fall in der Landesliga zu spielen. Sollte es in der Vorrunde nicht für die ersten drei Plätze reichen, dann ist auch hier das Ziel klar: Die direkte Qualifikation in die Landesliga durch einen der ersten Plätze in der Regionsoberliga. So oder so gibt es ein Ziel, dass über allen anderen steht: Spaß am Spiel.

Die A-Jugend würde sich sehr freuen, wenn möglichst viele Zuschauer zu unseren Spielen kommen würden, um uns anzufeuern!

 

Landesliga West MJA

HSG Neuenburg/Bockhorn – HSG Grönegau-Melle 30:32 (13:17)

Am Sonntagnachmittag war die A-Jugend zu Gast bei der HSG Neuenburg/Bockhorn und konnte nach zuvor nach zweimaliger Punkteteilung in Marienhafe und Emden, den ersten Auswärtssieg einfahren.

 

Im Anschluss an das letzte Heimspiel der männlichen A-Jugend in dieser Saison gegen den VfL Hameln, wurde das Trainergespann Michael Hanisch und Friedbernd Bartels mit einem Präsent verabschiedet, die nach zwei sehr erfolgreichen Jahren die Verantwortung abgeben werden.

 DSC2182

Unsere A-Junioren zusammen mit den beiden scheidenden Trainern

Michael Hanisch und Friedbernd Bartels

 

„Es spricht für die gute Arbeit von Michael und Friedbernd, dass sich unter ihrer Leitung unsere talentierten A-Junioren zwei Mal in Folge für die Vorrunde zur Ober- bzw. Verbandsliga qualifizieren konnten. Wer den Qualifikationsmarathon kennt weiß, dass das ist nicht selbstverständlich ist.“, unterstrich Dieter Horst vom HSG-Vorstand. „Die zwei Spielzeiten in der Verbandsliga haben unserem Tigernachwuchs sichtlich gut getan, deshalb möchten wir Michael und Friedbernd ein großes Dankeschön aussprechen für die tolle Arbeit.“, so Dieter Horst weiter.

 

 DSC2180

v.l.n.r.: Dieter Horst, Friedbernd Bartels, Michael Hanisch, Arend Meyer zur Heide

(Fotos: Rolf Dieckhöner)

Verbandsliga Süd MJA

HSV Warberg/Lelm – HSG Grönegau-Melle 40:22 (18:10)

Mit einer stark dezimierten Mannschaft trat man am Samstag die Reise ins 210 km entfernte Warberg an. Ohne die dauerverletzten Marcel, Leon S. und Jannis, den erkrankten Julian und Phillip, sowie den zur 1. Herren ab beorderten Lukas und Leon B. wusste man bereits im Vorfeld, dass es schwer werden würde etwas zählbares aus Warberg mit zu nehmen. Zum Glück wurden wir von Jan, Linus und Falk aus der B-Jugend unterstützt (obwohl die B-Jugend zeitgleich ihr Auswärtsspiel in Aurich hatte), so dass wir zumindest eine komplette Mannschaft hatten.

Verbandsliga Süd MJA

HSG Grönegau-Melle- HSV Warberg/Lelm 32:24 (19:10)

Mit einem Start-Ziel-Sieg gewannen die A-Junioren der HSG Grönegau-Melle das Heimspiel gegen den HSV Warberg/Lelm und belegen nun den zweiten Tabellenplatz in der Verbandsliga Süd. Dabei stießen die HSG-Youngster auf wenig Gegenwehr.

 DSC0931

Einmal mehr entwischt Lukas Möllersmann dem Gegner.

(Foto: Rolf Dieckhöner)