Nach einer Saison mit ganz vielen Höhen und wenig Tiefen beendet die weibliche A-Jugend die Regionsliga als verdienter Vizemeister. Die Mannschaft um das Trainerteam von Jonas Bextermöller, Julika Grundmann und Jonas Schröder stieg mit einer gewissen Unsicherheit in die Saison ein. Da lange offen war, wie die Mannschaft und das Trainerteam überhaupt aussehen. Demensprechend fiel auch die Vorbereitung sehr kurz aus.
Mit der extrem offensiven Deckung, die immer für einen Ballgewinn arbeitet, konnte man aber schnell eine Spielidee finden, die sich als erfolgreich und effektiv herausstellte. Schnell kristallisierte sich ein Kopf an Kopf rennen mit dem Team aus Haselünne um die Tabellenspitze heraus. Beim Rückspiel in Neuenkirchen flatterten aber die Nerven der Mädels etwas zu doll und man musste sich Haselünne geschlagen geben und wurde ab dem Zeitpunkt vom Gejagten selbst zum Jäger um die Tabellenspitze. Leider gab sich das Team aus Haselünne danach aber keine Blöße mehr und konnte alle Spiele gewinnen. Die Meller mussten im weiteren Saisonverlauf noch Punkte abgeben und beenden damit die Serie als zweiter. In der neuen Saison bekommt die Mannschaft altersbedingt ein etwas anderes Gesicht.
Einige Leistungsträger verlassen das Team in den Seniorenbereich und aus der WjB kommen frische Kräfte nach. Zwar haben einige aus der WjB in der vergangenen Saison schon bei der WjA reingeschnuppert, ab jetzt müssen sie dort aber auch Verantwortung übernehmen. Da sich die Mädels aber alle schon kennen, sollte die Eingewöhnungszeit nur kurz sein. Sportlich hat das Team es in der eigenen Hand und der Saisonverlauf wird davon abhängen sein, wie die Trainings- und Spielbeteiligung ist.
Wir starten in das neues Jahr so wie wir das alte verlassen haben: Mit einem Sieg. Am 12. Januar starteten wir in die Rückrunde mit einem Auswärtssieg gegen SC GW Itterbeck.
Unsere WJA siegt klar in Itterbeck. (Foto: Achim Hagenburger)
Am gestrigen Samstag fand endlich unser erstes Heimspiel dieser Saison statt. Das verlegte Spiel gegen den VfL Emslage entwickelte sich schnell zum Torfestival. Unser Ziel war es neue Sachen auszuprobieren, alte zu verfeinern und das jede Spielerin ein Tor wirft. Unterstützung bekamen wir wieder aus der WJB.
Wir starteten direkt stark mit unserer gewohnt offensiven Deckung und ließen dadurch den Gegnerinnen wenig Chancen sich unserem Tor zu nähern. So konnten wir schnell viele Bälle abfangen. Durch die resultierenden Tempogegenstöße und guten Chancen auch im Positionsspiel heraus, führten wir zur Halbzeit bereits mit 20:3.
Siegreiche Heimpremiere nach zuvor vier Auswärtspartien in Folge der WJA gegen den VfL Emslage.
Am Samstag, den 16.11. bestritten wir unser nächstes Auswärtsspiel gegen die SG Neuenhaus/Uelsen III. Wir haben dieses Mal Unterstützung von der weiblichen B-Jugend bekommen und hatten somit mehr Wechselmöglichkeiten. Und das wollten wir nutzen, um mit mehr Tempo zu spielen.
Die WJA hat mit großer Torausbeute das Duell in Neuenhaus gewonnen. (Foto: HSG privat)
Vor dem Meller Derby sprach nicht viel für einen glimpflichen Ausgang der Begegnung unserer weiblichen A-Jugend gegen die JSG Eicken-Buer-Oldendorf. Bei den HSG-Juniorinnen standen lediglich sieben Feldspielerinnen auf dem Spielbericht, eine etatmäßige Torhüterin war nicht dabei, sozusagen das sprichwörtliche "letzte Aufgebot". Dem Tabellenstand nach waren die Gäste zudem die vermeidlich spielstärkere Mannschaft und es sah alles eher nach einer richtigen Klatsche aus.
Jetzt auch online erhältlich - Die neue HSG-Kollektion!
Nächste Termine:
Keine Termine
Cookies erleichtern die Bereitstellung dieser Website. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.