mA-Jugend

 

 

mJA

Mannschaft

Hintere Reihe v.l.n.r.: Max Behrend, Clemens Luber, Jakob Stöppelmann, Johannes Kottkamp, Maximilian Spies, Felix Dodt

Vordere Reihe v.l.n.r.:  Jannes Haferkamp, Luis Dieckmann, Lines Ronning, Gero Weymann, Jonathan Große-Johannböcke

Es fehlt: Luca Brinkmann

 

Bericht

 

Letzte Saison spielte die männliche A-Jugend eine hervorragende Landesligasaison, die mit dem 2. Platz belohnt wurde. Es stellte sich schnell heraus, dass die Meisterschaft zwischen Melle und GM-Hütte entschieden werden würde, denn dieses waren über die gesamte Saison die beiden dominierenden Mannschaften. Leider leisteten sich die Jungtiger ein unnötiges Unentschieden gegen Nienburg und eine Hinspielniederlage gegen GM-Hütte, sodass es im Rückspiel gegen Hütte anstatt um die Meisterschaft nur noch um die Revanche ging. Diese wurde dann allerdings von der Mannschaft souverän genutzt und verdarb Hütte als Meister die weiße Weste.

Ein Manko, was sich leider durch die ganze Saison hindurchzog, war die fehlende Spielerstärke im Training und bei den Spielen. 13 Spieler, davon 3 Torhüter, gehörten zur Mannschaft, doch nicht immer waren alle an Bord, sodass auch die Torhüter abwechselnd im Feld spielen mussten, sich so aber auch in die Torschützenliste eintragen konnten.

Der erreichte 2. Platz ist schon die Startberechtigung für die neue Landesligasaison und zeitgleich auch das Startrecht für die Oberliga-Quali. Die Quali war natürlich optimal für die neue A-Jugend um sich ein wenig einzuspielen, da die Hälfte der alten Spieler die Mannschaft gen Herrenbereich verließ und genauso viele aus der B-Jugend hochkamen.

Landesliga wollte man spielen, da war man ja schon gesetzt. Oberliga wäre auf jeden Fall eine Überraschung geworden, aber schnell stellte sich heraus, dass das eine Nummer zu groß ist. GM-Hütte, Gruppenbühren/Bookholzberg und Nordhorn/Lingen hießen die Gegner in der Quali, wo man aber nur gegen Gruppenbühren gewinnen konnte. Die Quali brachte gute Erkenntnisse, aber leider auch wieder alte Schwächen in der Trainingsbeteiligung. Um ein gutes Wort in der Landesliga mitspielen zu können, wäre ein gute Beteiligung wünschenswert.     

 

 

 

 

Landesliga West MJA

HSG Grönegau-Melle – TV Georgsmarienhütte 36:36 (20:17)

Bis zur 34. Minute bestimmten die Meller das Derby gegen Hütte klar und verloren dann ihre Linie. Am Ende endetet das Landkreisduell leistungsgerecht mit einem Unentschieden.

 DSC5642

Jannes Haferkamp mit viel Dynamik gegen Hütte: Am Ende werden die Punkte geteilt.

(Foto: Rolf Dieckhöner)

Landesliga Mitte MJA

HSG Grönegau-Melle – TuS Bramsche 43:20 (23:12)

„Nehmt den TuS Bramsche nicht auf die leichte Schulter“, mahnte HSG-Coach Bernd Riemann sein Team in der Besprechung kurz vor der Partie an. Nur weil der Gegner lediglich mit acht Spielern angereist war, sollten die Meller stets wachsam sein und bleiben. Es wäre nicht die erste Begegnung, in der sich ganz schnell eine Eigendynamik entwickelt und der Gegner in einen Rausch spielt.

 DSC2412

Jendrik Röfer war gegen Bramsche mit 9 Treffern erfolgreichster Torschütze der Meller A-Junioren.

(Foto: Rolf Dieckhöner)

Landesliga MJA Mitte

HV Barsinghausen – HSG Grönegau-Melle 34:43 (18:18)

„Dem Ergebnis nach zu urteilen könnte man meinen, wir wären auf dem Jahrmarkt gewesen. Jeder Wurf ein Treffer.“ So fasste Trainer Bernd Riemann seine Eindrücke vom Spiel und Sieg seiner Jungs in Basche zusammen.

 DSC1998

Redebedarf hatte Trainer Riemann mit seinen Jungs im Spiel in Barsinghausen. (Archivfoto: Rolf Dieckhöner)

Landesliga Mitte MJA

HSG Grönegau-Melle – HSG Nienburg 38:18 (20:5) am 19.09.

HSG Grönegau-Melle – HSG Schaumburg-Nord 40:17 (20:9) am 03.10.

Mit zwei in der Deutlichkeit nicht erwartenden Siegen sind die Meller A-Junioren von Trainer Bernd Riemann in die Saison gestartet. Sowohl die Nienburger, wie auch Spielgemeinschaft aus dem Schaumburger Land hatten dem schnellen und variablen Spiel der Meller nichts entgegenzusetzen.

 DSC1996

Die Meller um Jannes Haferkamp nutzten die großen Lücken in der gegnerischen Deckung konsequent aus.

(Foto: Rolf Dieckhöner)

In der Qualifikation für die Landesliga standen für die Meller A-Junioren drei Spiele gegen Gegner auf dem Programm, deren Leistungsniveau im Vorfeld kaum einzuschätzen war. Bereits nach dem zweiten Spiel war das Ziel Landesliga mit zwei Heimsiegen sicher erreicht – ein toller Erfolg nach einem halben Jahr coronabedingter Spielpause.

Cookies erleichtern die Bereitstellung dieser Website. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.