3. Herren

3.Herren

Mannschaft

Stehend v.l.n.r.:

Bernd Riemann, Jannik Bartels, Ingo Osterheider, Klaus Bärwald, Leon Bartels, Bastian Schumacher

Knieend v.l.n.r.:

Jonas Bartels, Peter Bode, Benjamin Zuijdgeest, Carsten Siencamp, Dieter Horst

Es fehlen:

Erwin Dessin, Gerd Bärwald, Robin Meyer, Daniel Nieragden, Nils Hoyermann, Dean Järisch, Mark Polle

Dazu die Analütick Profis:

Günter Wolter, Markus Kropp, Karl-Heinz Hoffmann, Andreas Krause, Hansi Becker

 

 

 

 

Bericht

 

Wieder eine erfolgreiche Saison der 3.Herren

„The same procedure as last year, the same procedure as every year“ könnte man sagen. Denn das ist das Ziel der 3. Herren: Nicht letzter werden, und das schon über Jahre hinweg.

Letzte Saison war es dann aber etwas anders: Plötzlich spielte man ganz oben mit, stand kurz vor dem Aufstieg. Das war eine völlig neue Situation für die 3. Herren, der man eigentlich schnell Einhalt gebieten sollte, doch erstmal genoss man diesen Erfolg. Verlieren konnte man ja später noch – was dann auch geschah. Dass im Spiel auch noch immer viel Herzblut vor allem bei den Älteren dabei ist, merkte man bei den Niederlagen nach dem Spiel: Man ärgerte sich doch mächtig, trauerte den Chancen nach, aber in der Regel nur kurz, bis man das isotonische Kaltgetränk zu sich nahm.

Anteil am Erfolg der Mannschaft war die Mischung aus Alt und Jung, wobei Trainer Uwe Hohnsträter von Spiel zu Spiel immer wieder unermüdlich auf dem Transfermarkt tätig werden musste. Die älteren Spieler bestimmten das Spielgeschehen und überließen den Jüngeren das Tore werfen – eine sehr effiziente Aufteilung. Auch sonst sorgen die älteren Spieler dafür, dass sich die jüngeren wohlfühlen, damit man gemeinsam Handball spielen kann, denn das Miteinander ist der 3. Herren schon immer wichtig gewesen.

Ein Manko lag aber über der ganzen Saison: 11 Mannschaften sollten in die Saison gehen, 3 zogen sich vor der Saison zurück und 2 noch während der Saison. Für die neue Spielzeit sind 7 Mannschaften gemeldet, da kann man nur hoffen, dass das auch so bleibt.

 

 

 

 

Regionsklasse Männer

HSG Grönegau-Melle III – TV Bissendorf-Holte IV 24:17 (11:10)

Hinten raus hatte die 3.Herren der HSG mehr vom Spiel gegen die Vierte aus Bissendorf, und gewann am Ende klar das Duell gegen den Nachbarn.

 DSC4220

Janik Bartels setzte mehrfach kraftvoll gegen die gegnerische Deckung durch und markierte 6 Treffer.

Foto: Rolf Dieckhöner

Regionsklasse Männer

HSG Grönegau-Melle III - TV Georgsmarienhütte IV 24:22 (11:14)

Zuerst sah es gar nicht gut aus für die gastgebende Mannschaft, denn die Meller mussten ständig einem 3 bis 4 Tore-Vorsprung der Gäste hinterherlaufen. Das lag zum einen an zwei nicht verwandelten Siebenmetern, zudem kam Torwart Bärwald nicht so richtig ins Spiel und musste seinem Kollegen Dessin dann den Vortritt lassen.

 DSC2660

Jannik Bartels (mit Ball) und die Meller setzten sich am Ende trotz energischer Gegenwehr gegen Hütte durch.

(Foto: Rolf Dieckhöner)

Regionsklasse Männer

Eickener Spvg. IV – HSG Grönegau-Melle III 15:29 (5:14)

„Das war für uns einfacher, als zuvor gedacht“, berichtete HSG-Teamchef Uwe Hohnsträter vom Meller Derby in der Regionsklasse. Schon von Beginn an konnte die Gäste mit 0:3 vorlegen und gaben die Richtung vor. Die Gastgeber von der ESV waren nicht in der Lage dem Spiel eine Wende zu geben.

 DSC2285

Erfolgreich vom Kreis: Hils Hoyermann im Derby bei Eicken IV (Foto: Rolf Dieckhöner)

Regionsklasse Männer

HSG Grönegau-Melle III – TV Bissendorf-Holte IV 28:22 (13:13)

Es war nicht leicht vorauszusagen, wie sich die Mannschaft beim ersten Spiel der Saison und nach der langen Pause zusammensetzen würde. Nach zwei Testspielen gegen die eigene A-Jugend sah man schon noch Lücken auf den Rückraumpositionen, die aber doch noch geschlossen werden konnten. So konnte man die Bartels-Brüder für das Team verpflichten und die beiden waren ein Gewinn für die Mannschaft.

Cookies erleichtern die Bereitstellung dieser Website. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.