Am Samstagabend hatten die Meller Tiger die Männer von TuRa Marienhafe aus Ostfriesland zum ersten Heimspiel in der Landesliga zu Gast. Die HSG musste im Vergleich zum Bramsche Spiel gleich auf fünf Akteure verzichten und war so ordentlich zum Rotieren gezwungen.
Matheo Raude ärgerte einige Male den gegnerischen Torhüter mit gezielten Aktionen.
Nachdem man in der Vorwoche im Auswärtsspiel gegen Eicken 2 schon die ersten Punkte erzielen konnte (27:28), stellte sich an diesem Sonntag die dritte Mannschaft aus Eicken in der der Neuenkirchener Sporthalle vor.
Melle 2 zeigte sich personell stark verändert zur Vorwoche. Da einige Spieler verletzt oder aus privaten Gründen nicht zur Verfügung standen, kamen wieder einige A-Jugendliche zum Einsatz.
Jannes Haferkamp führte gute Regie im Spiel der Zweiten gegen Eicken III.
Gleich am ersten Spieltag ging es für Aufsteiger Melle zum zu einem der Favoriten in der Liga nach Bramsche. Der TuS hatte in der Vorsaison den angestrebten Aufstieg in die Verbandsliga nur knapp verpasst.
Es gibt noch einige freie Felder auf unserer Sponsorentafel. Mit einem Beitrag von 25,- € könnt ihr ein Feld erwerben und damit die Tigerjugend unterstützen.
Interessiert? Dann überweise den Beitrag mit der Angabe Deines Namens direkt auf das Fördervereinskonto DE 26 2655 2286 0161 0053 92 oder komme zum Heimspieltag am 16.09.23 in die Sporthalle und zahle den Betrag in bar. In der Vorweihnachtszeit werden unter allen Sponsoren wieder attraktive Preise verlost.
Dieses Jahr findet die U21-WM der Männer in Deutschland und Griechenland statt. Aus diesem Anlass veranstalten der Deutsche Handballbund (DHB) und der Handballverband Niedersachsen-Bremen (HVNB) eine Mini-WM für die Altersklasse D-Jugend im männlichen und weiblichen Bereich. Dabei wird der Spielplan nachgespielt, in dem den teilnehmenden Ländern und deren Nationalteams Vereinsmannschaft zugelost wurden. Die HSG Grönegau-Melle hatte sich mit der männlichen D-Jugend auch beworben und wurde angenommen.
Das Los brachte uns in die Vorrunde Gruppe G, welche in Lemförde ausgetragen wurde. Gastgeber TuS Lemförde/Serbien, der TV Georgsmarienhütte/Chile, und der SSC Dodesheide/Marokko sollten die Gegner des Meller Nachwuchses sein, der selbst die Farben von Island vertrat.
Die MJD der HSG Grönegau-Melle vertritt die Farben von Island bei der Mini-WM-2023.
Nach der abgeschlossenen Saison der gemischten F-Jugend waren wir zum Abschluss am 5. Mai gemeinsam als Einlaufkinder zu Besuch bei einem Heimspiel des TuS-N-Lübbecke. Die Gastmannschaft an dem Tag war der ukrainische Verein HC Motor Zaporizhzhia, der außer Wertung in der 2. Handballbundesliga mitspielt.
Am vergangenen Samstag kam es zum letzten Saisonspiel der Zweiten Herren gegen die Reserve von SG Teuto Handball. Im Vorfeld gab es noch die minimale Chance in der Tabelle auf den zweiten Rang zu rutschen. Dafür musste man aber selbst mit einem Sieg vorlegen und auf Schützenhilfe aus Westerkappeln hoffen, die parallel gegen Belm ranmussten.
Im Spiel gegen Teuto gab es vor Spielbeginn erst einmal einige Überraschungen. Zum einen feierte Mathias Schomöller sein Comeback nach überstandener Knieverletzung und zum anderen wurden bei der Kaderplanung für das Spiel irgendwie die Außenspieler vergessen. So mussten Björn Tiedtke und Felix Dodt auf der linken Außenbahn aushelfen und Thomas Allerdissen und Jonas Bextermöller teilten sich die rechte Seite.
Nach Zwangspause mit Comeback im letzte Saisonspiel gegen Teuto II: Matthias Schomöller
Die HSG Grönegau-Melle ist zurück in der Landesliga. Mit einem 25:25 holte die Mannschaft am vorletzten Spieltag den letzten noch fehlenden Punkt zum Meisterglück. So konnte nach Spielschluss Kapitän Nico Lindenthal den Wimpel für die Regionsmeisterschaft aus den Händen des Staffelleiters Heinz-Georg Lahrmann entgegennehmen.
Danach folgte eine spontane Kabinenparty. Und da auch die Dammer nach ihrem letzten Heimspiel ausgiebig feierten, verließen die Grönegauer erst gegen Mitternacht die Sporthalle in Damme. Für die meisten war es aber erst der Startschuss für eine lange Partynacht.
„Diese Feier hat sich die Mannschaft redlich verdient, auch wenn heute nicht alles gut war, haben wir niemals aufgegeben und uns am Ende mit diesem Punkt noch belohnt“, resümierte ein sichtlich zufriedener Trainer Mike Bordihn in Abwesenheit von Christian Maaß (Urlaub) das Spiel seiner Mannschaft.
Grenzenloser Jubel nach dem Match in Damme: Die Tiger feiern Meisterschaft und Aufstieg in die Landesliga.
Am Samstagabend (29.04.) reiste die Zweite zum designierten Aufsteiger nach Eversburg. Das Team aus dem Osnabrücker Stadtteil hatte schon in der Vorwoche die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg klar gemacht und wollte nun im letzten Heimspiel mit den Fans feiern.
Zuvor standen aber noch 60 Minuten Handball auf dem Plan und die hatten es in sich. Aufgrund vieler Ausfälle und Absagen standen zunächst nur sieben Spieler aus dem Stammkader zur Verfügung. Aufgefüllt wurde die Truppe mit Felix Dodt und Jakob Stöppelmann aus der A-Jugend, sowie Jonas Schröder aus der 1.Herren, der als Feldspieler aktiv wurde.
Die Vorzeichen waren also alles andere als optimal, um beim Tabellenführer bestehen zu können. Dem Ältesten im Team, Dennis Woitowitz, war es an diesem Tage vorbehalten die Ansprache vor dem Spiel zu halten. Und er überraschte besonders die Nachwuchsspieler mit der abschließenden Motivation in Form der Filmmusik aus den „Rocky“ Filmen.
Wie schon im Hinspiel, war Thomas Allerdissen auch im Rückspiel wieder sehr treffsicher über Außen.
Vergangenem Sonntag um 11 Uhr traf die Mannschaft von Coach Topheide in der Haferhalle auf die Drittbesetzung aus der Nachbarschaft. Die Eickener SpVg war zum Rückrundenspiel und damit zur Neuauflage des diesjährigen Derbys angetreten.
Derbys haben im Normalfall ihre eigenen Regeln und nichts ist unmöglich. Vom Sieg des vermeintlichen Underdogs bis hin zur äußersten Härte hat man alles schon erlebt. Wie aber auch im Hinspiel herrschte an diesem Sonntag eine freundschaftliche Atmosphäre und diese hat sich auch auf das Feld übertragen, denn das Spiel war nicht nur attraktiv, sondern auch von Fairness geprägt.
Björn Tiedtke und die Meller Zwote dominierte das Derby gegen ESV III.
Cookies erleichtern die Bereitstellung dieser Website. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.