Die Landesklassen-Handballer der HSG Grönegau-Melle haben das letzte Saisonspiel gegen den VfL Bad Iburg gewonnen, die Meisterschaft jedoch verpasst. Gefeiert wurde das Team trotzdem.
Jannik Lampen (links) setzt sich im Spiel gegen Bad Iburg durch. FOTO: Stefan Gelhot
Mit einem deutlichen 37:28 Erfolg bei der bis dato zu Hause verlustpunktfreien HSG aus Haselünne/Herzlake kehrten die Meller Handball am frühen Sonntagmorgen aus Haselünne zurück. Einzig die schwere Verletzung von Luca Lührmann trübte die Stimmung im HSG-Team.
Kapitän und Tortorschütze des Spiels:
Florian Bößmann dirigierte sein Team mit viel Übersícht zum Erfolg in Haselünne.
HSG Grönegau Melle darf aufgrund der Spielordnung des HVN nicht aufsteigen.
Das Wochenende startete mit einer denkbar schlechten Nachricht für die Mannschaft der HSG Melle. Da die erste Herren zu Saisonbeginn aus der Landesliga zurückgezogen worden ist, darf die zweite Mannschaft der HSG nicht in diese Liga aufsteigen, so sieht es die Spielordnung des Handballverbandes Niedersachsen vor. Diesen Passus hatten die HSG Verantwortlichen im Sommer vergangenen Jahres nicht wahrgenommen. „Das ist natürlich sehr ärgerlich für die Mannschaft, aber es lässt sich leider nicht mehr ändern. Dass wir mit dieser gemixten Mannschaft eine so gute Saison spielen, war auch nicht zu erwarten.“ äußerte sich Trainer Mike Bordihn zu den geänderten Rahmenbedingungen.
„Umso größer ist mein Respekt, wie die Mannschaft mit der Nachricht umgegangen ist. Sie wollen jetzt unbedingt Meister werden und im nächsten Jahr einen neuen Anlauf auf die Landesliga nehmen.“ so Bordihn weiter.
Michael Voss im Meller Tor zeigte gegen Emlichheim eine Topleistung und hatten großen Anteil am Sieg.
HSG Grönegau-Melle IV – Eickener SpVg IV 38:15 (18:8)
Am Samstag den 14.05. fand für die Vierte nun das dritte Spiel innerhalb von sieben Tagen statt, dieses sollte dann aber auch gleichzeitig das letzte Spiel der laufenden Saison für die Meller sein. Wurde in Eicken das erste Saisonziel, die Meisterschaft, erreicht, sollten auch die unausgesprochenen Saisonziele zwei und drei gegen Eicken im Saisonfinale verwirklicht werden.
Meisterehrung vor dem Saisonfinale - Staffelleiter Heinz-Georg Lahrmann aus Bersenbrück (stehend, ganz links) überreichte im Namen der HR West Niedersachsen den Meisterwinkel an die Meller Vierte.
HSG Grönegau-Melle IV – TV Bissendorf-Holte IV 34:18 (16:11)
Neuenkirchen in Melle, Mittwochabend 20:30 Uhr, zu einem Zeitpunkt, wo die Vierte beim Training schon an die erste Trinkpause denkt, hieß es an diesem Abend konzentriert und wach sein. Denn statt Training stand ein Nachholspiel gegen die Kameraden aus Bissendorf auf dem Programm.
Thomas Allerdissen (Nr.8) war einer der Haupttopschützen im Nachholspiel gegen Bissendorf.
Eickener SpVg. IV – HSG Grönegau-Melle IV 18:28 (8:14)
Etwas dezimiert, aber mit dem Ziel die letzten für den Titel notwendigen Punkte zu sammeln, begab sich die Vierte am Muttertagsmorgen in die Wilhelm-Spilker-Halle in Eicken und läutete damit den Schlusssprint ein. Auf dem Programm stehen drei Spiele in sieben Tagen.
Henrik Bolte war in Eicken treffsicherster Schütze der HSG.
Am vergangenen Sonntag trat die HSG Grönegau-Melle beim Tabellensechsten dem VfL Bad Iburg an. Letztlich reichte den Tigern eine starke Anfangsphase, um sich ungefährdet mit 28:24 durchzusetzen. Durch den Sieg von Haselünne gegen den Tabellenführer aus Gretesch ist das Spitzenquartett der Liga jetzt bis auf 2 Minuspunkte gleich auf, so dass die Spannung im Saisonfinale weiter zunimmt.
Einen wichtigen 30:28 Auswärtserfolg feierte die HSG Grönegau-Melle am vergangenen Samstag in Damme.
Nachdem es zunächst so aussah, dass die HSG mit voller Mannschaft anreisen konnte, fehlten dann mit Möllers, Spence und Niehausmeier gleich drei Säulen der Mannschaft. Umso wichtiger war es für die HSG mit Luca Lührmann und Gero Weymann zwei A-Jugendliche im Aufgebot zu haben. Während Lührmann schon regelmäßig bei den Herren Spielanteile gesammelt hat, gab mit Gero Weymann das nächstes HSG Talent sein Debüt im Herrenbereich. Überraschenderweise für ein Wochenende weilte auch Jannik Lampen im Grönegau und nahm die Einladung zum Spiel und Comeback gerne an.
Mit 10 Treffern hatte Jan Springhetti großen Anteil am Erfolg in Damme.
Die Tiger untermauerten mit einem deutlichen Sieg gegen den SV Quitt Ankum Ihre Ambitionen, um den Aufstieg weiter ganz oben mitzuspielen. Trotz einiger Verletzungen und privater Ausfälle, war die tiefe Breite des Kaders erneut ausschlaggebend für einen ungefährdeten Heimsieg am vergangenen Sonntagabend.
Jan Luca Lührmann (Nr. 8) konnte gegen Ankum mehrfach gute Akzente setzen.
HSG Grönegau-Melle III – HSG Grönegau-Melle IV 18:29 (6:14)
Zum Abschluss der englischen Woche und mit dem entsprechenden Verschleiß in den Knochen machten sich die Jungs um Keeper Kienker, bei schönstem Wetter auf den Weg nach Melle, um das Rückspiel gegen die eigene Dritte zu bestreiten, gespielt wurde in der Haferhalle in Melle-Mitte. Man merke schnell, dass dies kein Selbstläufer werden würde. Aber der Reihe nach.
Kreisläufer Ingo Osterheider narrte ein ums andere Mal die Deckung der Vierten.
Cookies erleichtern die Bereitstellung dieser Website. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.