Die F-Jugendlichen (Jahrgang 2014) und die Minis (ab vier Jahren) aus Melle trainieren gemeinsam freitags von 14:30 bis 16:30 in der Sporthalle an der Grönenbergschule in Melle.
Im Training lernen die Kinder spielerisch die Grundlagen des Handballsports kennen. Dazu gehören unter anderem der Umgang mit dem Ball und auch das Agieren im Team, wobei allerdings der Spaß am Sport bei uns im Vordergrund steht. Außerdem nehmen unsere jüngsten Handballer*innen in unregelmäßigen Abständen an Spielfesten teil, wo neben kleinen Handballspielen auch andere sportliche Herausforderungen im Mittelpunkt stehen.
Trainerinnen sind seit dem Ende der pandemiebedingten Trainingspause Liska Weymann und Saskia Ebert.
Jedes Kind ist bei uns herzlich willkommen, auch ohne Voranmeldung ins Training hineinzuschnuppern!
Wenn du Lust hast auf Spiele, Bewegung, Spaß und Sport in einer Mannschaft, bist du bei den Minis und der F-Jugend der HSG Grönegau-Melle gerade richtig. Die Spielstunde rund um den Handball findet immer dienstags von 15.30 bis 16.30 Uhr in der alten Turnhalle in Neuenkirchen statt und richtet sich an Mädchen und Jungen von 4 – 8 Jahren (Jahrgang 2015 u. jünger).
Die älteren Kinder (F-Jugend; Jahrgang 2014) trainieren im Anschluss bis 18 Uhr, auch in der alten Turnhalle.
Neue Kinder sind jederzeit herzlich willkommen, entweder um erstmal zu schnuppern oder am besten sofort mitzumachen.
Kleine Tiger der HSG Grönegau-Melle waren Einlaufkinder bei GWD Minden
Dem Ruf des Erstligisten sind 30 Minihandballer und -handballerinnen sowie E-Jugendspieler und -spielerinnen der HSG Grönegau-Melle gefolgt. Denn Einlaufen mit den Profis, das bedeutet ganz nah dran sein, direkt auf dem Spielfeld und in Reihe eins auf der Tribüne, die Sportler auf der Platte unterstützen und anfeuern.
Letzten Sonntag war es wieder soweit. Die HSG Grönegau-Melle hatte zum ersten Minispielfest dieser Saison eingeladen. Trotz des kurzfristigen Hallentausches, da die Haferstraßenhalle weiterhin nicht spielbereit ist, waren 9 Minimannschaften aus Bohmte, Bramsche, Osnabrück, Bünde-Dünne, Borgholzhausen, Georgsmarienhütte und Eicken/Buer/Oldendorf angetreten, um ihre Ballfertigkeit zusammen mit der Gastgebern unter Beweis zu stellen.
Und in der Tat, nach der Aufwärmrunde mit dem „Tiger“ konnten die mitgereisten Fans tolle Spielszenen, faire Sportler ebenso wie zahlreiche Tore, die auf den zwei Spielfeldern erzielt wurden, beobachten.
Aufwärmen mit dem Tiger. Immer wieder ein toller Start für die Minis.
Rundum strahlende Gesichter gab es am Sonntag in der Neuenkirchener Sporthalle beim Minispielfest der HSG. Viele Kinder und ihre Eltern hatten viel Spaß, so dass es von allen Seiten den 'Daumen hoch' gab. "Es war viel Arbeit, aber es lohnt sich, wenn man von so vielen Teilnehmern ein Lächeln bekommt", berichteten Elke und Andreas Krause vom Förderverein "Tigerjugend" stellvertretend für den Gastgeber um das Orga-Team mit Sandra und Volker Stumpenhorst, Dieter Horst und Rolf Dieckhöner, mitsamt dem großen Helferteam.
"Tschüs bis bald, es war schön bei euch, ich komme wieder!" Diese Worte eines kleinen Steppke eines Gastvereins beim Verlassen der Halle waren für Elke Krause das schönste Lob des Tages. :-)
Am vorletzten Sonntag (22.11.) trafen sich fast 100 kleine Mini-Handballer zum Spielfest in der Neuenkirchener Sporthalle. Auf zwei Spielfeldern spielten insgesamt zehn Mannschaften aus sechs Vereinen. Auf einem weiteren Hallendrittel konnten die Kinder in einer Spiele- und Gerätelandschaft turnen und sich in den Pausen austoben.
Cookies erleichtern die Bereitstellung dieser Website. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.