1. Herren

1.Herren

Mannschaft

 

Stehend hinten v.l.n.r.: Trainer Mike Bordihn, Matheo Raude, Jendrik Röfer, Florian Bößmann, Christian Möllers, Jan Schlendermann, Jörg Heemann, Hakon Niehausmeier, Jan Springhetti, Trainer Christian Maaß

Sitzend v.l.n.r.: Jannes Haferkamp, Luka Lindenthal, Nico Lindenthal,Jonas Schröder, Ole Meyer im Kruge, Ben Albrecht, Luca Lührmann, Enno Zurmühlen, Gero Weymann

 

Bericht

Neuer Anlauf Richtung Landesliga

Nach 2 ½ Jahren Corona-Pandemie hoffen die Tiger der HSG Grönegau-Melle auf eine störungsfreie Saison. Nachdem man von zwei Jahren den Sprung in die Landesliga schaffte, die Mannschaft aber dann aufgrund von Personalmangel diesen Startplatz nicht wahrnehmen konnte, starten die Tiger jetzt einen neuen Anlauf auf die Landesliga.

Für dieses ehrgeizige Ziel wurden einige Veränderungen vorgenommen. Das Trainerteam ist nach Baby-Pause von Fitnesscoach Lisa Bode und Baupause von Christian Maaß hochmotiviert. Da auch Mike Bordihn noch ein weiteres Jahr an Bord bleibt, hat sich hier neben dem Feld schon ein starkes Team gefunden.

Aber auch bei den Spielern gab es einige Veränderungen. Michal Voss, Sascha Osthues, Maxi Esch und Lukas Möllersmann haben das Team verlassen. Neu dabei sind Jan Schlendermann und aus der eigenen A-Jugend Jonas Schröder, Ben Albrecht, Enno Zurmühlen, Jendrik Röfer und Luca Lührmann. Luka Lindenthal stößt nach einem Seuchenjahr ebenfalls wieder zur Mannschaft und konnte bisher die Vorbereitung problemlos durchziehen. Auch sein Bruder Nico Lindenthal ist nach seinem Achillessehnenriss wieder voll im Training.

 Das klare Ziel der Mannschaft wurde schon am Teamabend vor der ersten Trainingseinheit fixiert: „Wir wollen aufsteigen und dann nach Malle …“. Doch bis dahin ist es noch ein langer Weg. Als größter Rivale wird die HSG Osnabrück eingeschätzt. Das Team um den Meller Mirco Wolter ist im letzten Jahr aus der Landesliga abgestiegen und hat mit ihrem erfahrenen Trainer Atila Petö die Reparatur des Betriebsunfalls „Abstieg“ als klares Ziel vorgegeben. Aber auch Gegner wie Damme, Bad Iburg oder Lemförde sind nicht zu unterschätzen. Für die Tiger heißt es daher von Beginn an voll da zu sein und jedes Spiel wie ein Finale anzugehen.

Dafür sind die Männer um Nico Lindenthal bereit, einiges zu geben. In den ersten vier Wochen der Vorbereitung wurde ausschließlich an der Grundfitness gearbeitet. Ergänzt durch Spinning und Triathlon ist die Mannschaft körperlich in einer sehr guten Verfassung. Besonders positiv ist anzumerken, dass es nach der schwachen Trainingsbeteiligung in den beiden Vorjahren bis jetzt keine Einheit mit weniger als 12 Spielern gab. Die Mannschaft ist in der Vorbereitung bis an ihre Belastungsgrenze und teilweise darüber hinaus gegangen. Schon jetzt ist ein großer Teamspirit zu spüren, mit dem alle gemeinsam das große Ziel Aufstieg 2023 anstreben.

In diesem Sinne „Nur die HSG“!

Mike Bordihn

 

 

 

 

Hubschrauber 1

 Die Mannschaft in der Saison 2018/19

Stehend v.l.n.r.: Sponsor Frank Niemann, Jannik Lampen, Felix Bock, Christian Möllers, Mattis Krystosek, Florian Bößmann, Linus Poerschke, Conni Spence, Trainer Mike Bordihn, Betreuer Marco Lietmann

Sitzend v.l.n.r.: Lukas Vahle, Torben Bode, Thomas Allerdissen, Carsten Placke, Ole Meyer im Kruge, Christian Spellmann, Mateo Raude, Trainer Frank Lührmann

Es fehlen: Jan Möllers, Jan Springhetti, Nico Lindenthal

 

 

 

Die HSG Grönegau-Melle ist zurück in der Landesliga. Mit einem 25:25 holte die Mannschaft am vorletzten Spieltag den letzten noch fehlenden Punkt zum Meisterglück. So konnte nach Spielschluss Kapitän Nico Lindenthal den Wimpel für die Regionsmeisterschaft aus den Händen des Staffelleiters Heinz-Georg Lahrmann entgegennehmen.

Danach folgte eine spontane Kabinenparty. Und da auch die Dammer nach ihrem letzten Heimspiel ausgiebig feierten, verließen die Grönegauer erst gegen Mitternacht die Sporthalle in Damme. Für die meisten war es aber erst der Startschuss für eine lange Partynacht.

„Diese Feier hat sich die Mannschaft redlich verdient, auch wenn heute nicht alles gut war, haben wir niemals aufgegeben und uns am Ende mit diesem Punkt noch belohnt“, resümierte ein sichtlich zufriedener Trainer Mike Bordihn in Abwesenheit von Christian Maaß (Urlaub) das Spiel seiner Mannschaft.

HSG Melle Meister 06052023

Grenzenloser Jubel nach dem Match in Damme: Die Tiger feiern Meisterschaft und Aufstieg in die Landesliga.

Foto: Arend Meyer zur Heide

Von Sven Schüer | Meller Kreisblatt, 23.04.2023

Die Handballer der HSG Grönegau-Melle sind so gut wie sicher aufgestiegen. Im Spitzenspiel der Regionsoberliga gewannen die Meller mit 24:23 gegen den Verfolger HSG Osnabrück und brauchen jetzt nur noch einen Punkt, um den Aufstieg und die Meisterschaft feiern zu können. Entsprechend euphorisch waren alle Beteiligten nach dem Spiel.

1 220423 fos gel s0181 kopie

Großer Kampf vor vollem Haus: Nico Lindenthal (am Ball) und die HSG Grönegau-Melle

lieferten gegen die HSG Osnabrück eine überzeugende Teamleistung ab.

Foto: Stefan Gelhot

Nach Abpfiff brachen alle Dämme bei den Hausherren und ihren zahlreichen Fans, die ihr Team über die gesamte Spielzeit lautstark unterstützt hatten. Schon weit vor Anpfiff war die Halle in Neuenkirchen voll. In den letzten Spielminuten hielt es niemanden mehr auf seinem oder ihrem Sitz. Als dann der erlösende Pfiff kurz nach dem Tor zum 23:24 aus Osnabrücker Sicht ertönte, war die Erleichterung bei den Mellern spürbar. Trainer Christian Maaß rannte jubelnd in Richtung der Zuschauer, sein Kollege Mike Bordihn feierte ebenfalls. Dem Team war die Anspannung der letzten zwei Stunden indes noch anzumerken.

Mit einem verdienten 35:28 Auswärtssieg hat die HSG Melle die Tabellenführung in der Regionsoberliga zurückerobert. Die HSG Osnabrück hatte bereits ein Spiel mehr ausgetragen und konnte über Ostern die Tabellenführung in der Liga genießen. Jetzt kommt es am kommenden Wochenende um 18:15 Uhr am drittletzten Spieltag zum großen Showdown gegen die Osnabrücker HSG. Der Sieger der Begegnung hat damit den Aufstieg in die Landesliga so gut wie sicher.

Bößmann Florian Archiv 10 1022

Florian Bößmann war gewohnt sicher von der 7-m-Marke (4/4) und mit insgesamt 8 Toren Toptorschütze in Lemförde.

(Archivfoto: Rolf Dieckhöner)

HSG Grönegau-Melle – TV Bissendorf III 29:21 (12:10)

Die HSG Grönegau-Melle konnte mit einem am Ende ungefährdeten 29:21 gegen den TV Bissendorf die Tabellenführung in der Regionsoberliga verteidigen. Die Tiger kämpften sich mit einer starken Abwehrleistung zurück in die Erfolgsspur und zeigten somit nach der Niederlage in Dinklage eine eindrucksvolle Reaktion.

Schon in Hälfte eins glänzte die Abwehr um Abwehrchef Florian Bößmann. Da man aber im Angriff noch eine gewisse Unsicherheit spürte und ein paar hundertprozentige Torgelegenheiten fährlässig ausließ, war das Spiel zunächst enger als es HSG Coach Bordihn lieb war. In dieser Phase war es dem nach 15 Minuten eingewechselten Routinier Jannik Lampen zu verdanken, dass die Tiger sich langsam absetzen konnten. Lampen erzielte allein vier Treffer in der Schlussviertelstunde der ersten Halbzeit. Mit einer knappen 12:10 Pausenführung ging es in die Kabine.

Lampen Jannik Archiv 02 2023 RD

Jannik Lampen hielt die Meller vor der Pause mit seinen Treffern auf Kurs.

(Archivfoto: Rolf Dieckhöner)

Quelle: Meller Kreisblatt

Regionsoberliga Männer

Die ersatzgeschwächte HSG Grönegau-Melle verlor beim TV Dinklage II mit 30:31.

Die Gäste hatten einige Ausfälle zu verkraften, kamen aber nach Angaben von Christian Maaß trotzdem ganz gut in die Partie. Das Duell war lange ausgeglichen. Allerdings fing Dinklage nach dem Geschmack des HSG-Trainers zu viele Bälle ab und schlug in seinen Gegenstößen ein hohes Tempo an. „Wir waren da zu langsam, körperlich und mental. So hat Dinklage allein im ersten Abschnitt sechs einfache Tore erzielt“, ärgerte sich Maaß. Dennoch ging die HSG mit einer 16:15-Führung in die Pause.

Lindenthal Luka Archiv 10 2022 RD

Die Handballer der HSG Grönegau-Melle verloren trotz starker Leistung von Luka Lindenthal beim TV Dinklage II.

Archivfoto: Rolf Dieckhöner

Cookies erleichtern die Bereitstellung dieser Website. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.