Stehend hinten v.l.n.r.: Christian Maas, Florian Bößmann, Bjorn Spence, Christian Möllers, Nico Birke, Jan Springhetti
Stehend mitte v.l.n.r.: Conni Spence, Trainer Mike Bordihn, Athletiktrainerin Lisa Bode, Co-Trainer Marco Lietmann, Jannik Lampen
Sitzend v.l.n.r.: Hakon Niehausmeier, Ole Meyer im Kruge, Nico Lindenthal, Carsten Placke, Matheo Raude
Mission Klassenerhalt
Seit Mitte Juni bereitet sich die 1. Herren der HSG auf die Landesligasaison 2020/21 vor. Nach der souveränen Meisterschaft in der coronabedingt abgebrochenen Spielzeit 2019/20 haben die Tiger in der neuen Spielzeit nur ein Ziel vor Augen: Klassenerhalt.
Das Trainergespann Bordihn/Lietmann wird dann nahezu unverändert auf den Aufstiegskader zählen. Dabei werden die Tiger zunächst nur mit einem Kader von 12 Spielern in die Saison starten. Mit den beiden weiteren Kaderplätzen sollen variabel Spieler der zweiten Mannschaft an die 1. Herren herangeführt werden. „Wir haben auch in der zweiten Mannschaften 6 -7 Spieler, die perspektivisch in der Ersten spielen können; diese wollen wir im Saisonverlauf weiter an das Niveau der Landesliga heranführen. Aber gerade für unsere jungen Spieler ist es wichtig, Spielzeiten auf der Platte zu sammeln und dafür haben wir im kommenden Jahr eine ambitionierte 2. Herren“ so Coach Bordihn zum mittelfristigen Konzept der HSG. Die HSG verlassen haben Florian Platen und Christian Spellmann. Tommy Allerdissen, Christian Maas und Jan Möllers werden zukünftig schwerpunktmäßig für die 2. Herren auflaufen. Verstärkt wird die Erste mit Hakon Niehausmeier aus der eigenen A-Jugend. Mit Tim Parlmeyer, Nico Birke und Falco Tönnies stehen drei weitere Talente aus der ehemaligen A-Jugend im Focus; sie werden aber zunächst für die 2. Herren spielen.
„Die Jungs haben eine überragende Saison gespielt und ich bin zuversichtlich, mit dieser Mannschaft auch den Klassenerhalt in der neuen Saison zu schaffen, das Potential ist allemal vorhanden“, so Trainer Mike Bordihn. Die HSG geht in der Landesliga West an den Start. Insgesamt besteht die Liga aus 11 Mannschaften, wobei die letzten beiden Teams absteigen werden. Dabei stehen nur drei weitere Auswärtsfahrten an, ansonsten ergeben sich viele Derbys im Landkreis Osnabrück.
„Wir müssen uns schnell an die robuste und körperbetonte Spielweise in der Landesliga gewöhnen; wenn wir auf der Ebene nicht dagegenhalten, wird es schwer, die Ziele zu erreichen“, so Co-Trainer Marco Lietmann. Um die körperlichen Voraussetzungen zu schaffen, wurde in der Vorbereitung dreimal pro Woche trainiert, zusätzlich wurde wöchentlich eine Outdoor FunCross-Einheit unter Leitung von Athletiktrainerin Lisa Bode absolviert. „Wir haben im letzten Jahr gute Erfahrungen gemacht mit den Cross-Fit-Einheiten und sind natürlich froh, dass Lisa Bode uns hier jetzt auch während der Saison mit ihrem Fachwissen unterstützt“, freut sich Mike Bordihn über die Erweiterung des Trainerstabs.
Trainerteam: Lisa Bode, Marco Lietmann, Mike Bordihn