Stehend hinten v.l.n.r.: Marie-Luise Rackmann, Anna-Maria Dieckmann, Michaela Lange, Leonie Wagner, Lea Ahlering und Katrin Ahlemeyer
Stehend vorne v.l.n.r.: Lena Budweg, Laura Beckmann, Carolin Oberhaus, Kristin Speckmann, Maren Jansen, Leonie Hensiek, Lena Grobe und Maja Buermann
Die abgelaufene, nicht vollendete Saison stand nach dem Zusammenschluss mit Eicken und Welling unter guten Voraussetzungen. Mit knapp 30 Frauen in der 1. und 2. Damen konnten zwei Mannschaften mit verschiedenem Niveau gebildet werden. In der Vorbereitung wurden Teambuilding-Maßnahmen und Trainingslager für alle absolviert, in der Saison wurde dann auf Wunsch beider Mannschaften immer mittwochs das Training in 1. und 2. Damen geteilt. Die Umstellung in die höhere Klasse hatten sich einige der Eickener Mädels einfacher vorgestellt; dieses war gerade am Anfang der Saison sehr zu spüren. Ebenso, dass eine gewisse Eingespieltheit auch nach der Vorbereitung immer noch fehlte. Nach zwei Spielen mussten die Damen dann auch noch ohne die „Mitte“ Caro auskommen; sie verletzte sich im 2. Spiel schwer am Knie und wir hoffen, dass sie zur neuen Saison wieder voll belastbar ist. Caro war auch in ihrer Verletzungszeit bei jedem Training und Spiel dabei, um gerade den jüngeren Spielerinnen immer nochmal einen Tipp zu geben. Danke Caro! Am Ende der Saison läuft die 1. Damen auf Platz 9 ein.
Rückblick auf die Saison im Videochat: Hier gaben Carina Heidenescher wie auch Kim-Maike Rosendahl bekannt, in der nächsten Saison nicht mehr die Hallenschuhe schnüren zu wollen. Ebenso wird Trainer Felix Bock durch eine berufliche Weiterbildung nicht mehr zur Verfügung stehen. Euch alles Gute, und auf Unterstützung von der Tribüne freuen wir uns.
Ausblick auf die neue Saison: In der neuen Saison wird die 1. Damen weiter über einen breiten Kader verfügen. Carinas wohlverdienten Handballruhestand wird Leonie Hensiek kompensieren, die in der abgelaufenen Saison aufgrund einer langwierigen Verletzung in der Vorbereitung nur wenige Spiele absolvieren konnte. Philipp Bolte wird auf der Bank Unterstützung von Andre Käthner erhalten, damit der Mannschaft weiter mindestens ein Trainer am Wochenende zur Verfügung steht. Da es durch die abgebrochene Saison keine Absteiger gibt, müssen die Mädels sich im nächsten Jahr für vier zusätzliche Spiele rüsten.