Die Tiger untermauerten mit einem deutlichen Sieg gegen den SV Quitt Ankum Ihre Ambitionen, um den Aufstieg weiter ganz oben mitzuspielen. Trotz einiger Verletzungen und privater Ausfälle, war die tiefe Breite des Kaders erneut ausschlaggebend für einen ungefährdeten Heimsieg am vergangenen Sonntagabend.
Jan Luca Lührmann (Nr. 8) konnte gegen Ankum mehrfach gute Akzente setzen.
TSG Burg Gretesch – HSG Grönegau-Melle II 28:27 (15:11)
Im Topspiel der Landesklasse Süd musste die HSG Grönegau-Melle eine unglückliche 27:28 Niederlage gegen das Spitzenteam aus Osnabrück einstecken. Ausschlaggebend für die Niederlage war eine völlig verkorkste Anfangsphase.
Die Tiger spielten zunächst geduldig ihre Angriffe aus, ließen aber die ersten drei Abschlussmöglichkeiten fahrlässig ungenutzt. In der Abwehr macht sich das Fehlen von Matheo Raude und Christian Möllers bemerkbar. Man ließ den Gastgeber spielen und der ließ sich nicht lange Bitten. Mit schön herausgespielten Toren setzten sich die Gretescher schnell mit 4:0 ab. Die Nerven der Tiger langen jetzt blank, mit überhasteten Einzelaktionen lud man den Gegner zu weiteren Gegenstößen ein, so dass Coach Mike Bordihn nach zehn Minuten bei einem Rückstand von 1:7 die erste Auszeit nehmen mussten.
Ein verwandelter Siebenmeter von Jörg Heemann leitete die Aufholjagd nach schlechtem Start in Gretesch ein.
Wer will schon das Derby der "alten Männer" sehen, wenn er auch das Derby der "jungen Wilden" kriegen kann!
Am Samstag ist bei der HSG Derbytag in der Halle in Neuenkirchen. Das Spiel der „alten Männer“ gegen die „noch älteren Männer“ ist ja schon angekündigt, aber davor steigt das Derby vom anderen Ende der Altersskala: Die E1-Jungs spielen gegen die E2-Jungs. Anwurf ist um 16:15 Uhr.
Hier ist die Zukunft des Vereins in Aktion. Auch hier geht es um die exponierte Position in der Tabelle, wenn auch wieder das gegenteilige Ende der Skala. Gelingt es der E1 noch den Grundstein zu legen, um die Rote Laterne an die E2 weiter zu reichen? Die Entwicklung der Jungs über die Saison lässt Hoffnungen keimen, vor allem nachdem es am letzten Wochenende gelungen ist gegen den TV Bissendorf/Holte den ersten Punkt zu erkämpfen. Die E2 hat aber den Sieg aus dem Hinspiel sicher noch in guter Erinnerung und im Motivationsrucksack.
Und wenn das spannungsgeladene Derby dann mit dem guten Kuchen - den es wie immer gibt - gefeiert wurde, denn die Mannschaft der HSG wird den Erfolg einfahren, kann man dann zum Ausklang und zur Erholung den „alten Männern“ bei ihrem Spiel zuschauen und die Spannung der Derbys im Geiste vergleichen.
Am Samstagabend steigt nun endlich das heiß ersehnte Derby Melle 4 vs. Melle 3. Es ist lange her, dass zwei Mannschaften der HSG im regulären Ligabetrieb aufeinandergetroffen sind. Umso größer ist die Vorfreude auf beiden Seiten. Die Ausgangslage könnte besser nicht sein, die Vierte grüßt als Ausrichter des „Heimspiels“, von der Tabellenspitze. Die Dritte reist als Tabellenzweiter an den Ottenheiderweg. Durch die Corona bedingte Unterbrechung der Saison und zahlreicher Verlegung haben beide Mannschaften erst 5 Spiele absolviert. Ein richtiger Spielrhythmus ist deshalb auf beiden Seiten sicherlich nicht vorhanden. Umso spannender wird sein, wen die Mannschaften bei diesem Highlight Spiel auf das Parket schicken.
In Mannschaftskreisen ist das Spiel seit Wochen Thema Nummer 1 und in einigen Spielbeobachtungen wurde der Gegner akribisch analysiert.
Egal wer am Samstag als Sieger vom Platz gehen sollte, in der 3. Halbzeit wird genug Zeit sein um den Spielverlauf noch einmal ausgiebig zu besprechen.
Am vergangenen Sonntag traf die HSG Grönegau-Melle auf die Landesligareserve des TuS Bramsche. Die Meller hatten sich nach langer Punktspielpause auf ein enges Match in Bramsche eingestellt, da auch die Bramscher mit einigen positiven Ergebnissen in den letzten Wochen aufhorchen ließen.
Kapitän Florian Bößmann führte das Meller Team auch im Rückspiel zu einem klaren Erfolg gegen Bramsche II.
Nach einer längeren Durst-und Entwicklungsstrecke des Meller Teams konnte in der Oberliga West nun endlich wieder zwei Punkte eingefahren werden.
Im Spielbericht lässt sich an der hohen Anzahl an Zeitstrafen das körperlich umkämpfte und aufgeheizte Rückspiel gut ablesen. Beide Begegnungen in Schwanewede und im Grönegau konnten die Mellerinnen nun für sich entscheiden.
Luca Wehlen setzt sich hier entschlossen gegen die gegnerische Abwehr durch (Fotos: Rolf Dieckhöner)
Am Samstag spielte unsere weibliche D-Jugend gegen den souveränen Tabellenführer aus Dinklage. Die klare Überlegenheit der Gäste zeichnete sich schnell ab, aber unsere Mädchen haben die Freude am Spiel nicht verloren und sich in der zweiten Halbzeit gesteigert. In der Abwehr wurde besser zugepackt und auch das kooperative Zusammenspiel funktionierte schon besser. Auch kleine Tipps hat das Team gut umgesetzt. Am klaren Erfolg für Dinklage änderte sich zwar nichts, aber aufgeben gilt nicht. Weiter so!
mit Datum von 24.02.2022 sind gelockerte Vorgaben/Maßnahmen in Sachen Corona-Pandemie in Niedersachsen gültig, welche sich in zwei Schritten ab 24.02. bzw. ab 04.03. auswirken. Unser Hygienekonzept haben wir dementsprechend angepasst und ist somit für alle verpflichtend, die Verlinkung zum PDF oben rechts unter Spielbetrieb ist aktiv. Wir bitten um konsequente Umsetzung.
Am vergangenen Sonntag ging es für die HSG Grönegau-Melle zum Abstiegskandidaten nach Belm. Mit einer guten und konzentrierten Leistung konnten sich die Meller deutlich mit 43:27 durchsetzen.
Florian Bößmann führte geschickt Regie und brachte die Meller Farben frühzeitig in die richtige Richtung.
„Es war das erwartet schwere Spiel in Ankum, ich bin froh, dass wir beide Punkte auf der Habenseite verbuchen können“ lautet das kurze Fazit von Trainer Mike Bordihn zum Auswärtssieg in Ankum.
Steigende Formkurve bei Jan Springhetti (Archivfoto vom Spiel vs. Haselünne: Rolf Dieckhöner)