HSG-Grönegau-Melle – TV Georgsmarienhütte 26:33 (13:15)
Im ersten Heimspiel der Saison erwartete die HSG Grönegau-Melle mit dem TV Georgsmarienhütte den Topfavoriten auf den Meistertitel der Landesklasse Süd. Leider musste das Trainerteam Lührmann/Bordihn auf Christian Möllers verzichten, der sich beim Abschlusstraining am Freitag wahrscheinlich einen doppelten Bänderriss im rechten Fußgelenk zugezogen hatte. „Für uns und Christian ist das sehr ärgerlich, er hat eine gute Vorbereitung gespielt und hätte unserem Spiel sicherlich gut getan“, so Coach Lührmann zum Ausfall von Möllers.
Felix Bock – treffsicher vom Siebenmeterpunkt gegen Hütte. (Foto: Mike Bordihn)
VfL Bad Iburg – HSG Gröbegau-Melle II 28:24 (13:11)
Leider gab es auch im zweiten Saisonspiel keine Punkte für die Reservetiger. Zunächst mal war der angesetzte Schiedsrichter nicht zum Spiel erschienen, was zu einer zwanzigminütigen Verzögerung der Anwurfzeit führte. „Schön, dass mit Torsten Lehmkuhl der Abteilungsleiter der Iburger kurzfristig als Schiedsrichter aushelfen konnte, der seine Sache sehr ordentlich gemacht hat“, berichtete Tino Topheide vom Spiel.
Die Damen der HSG spielten am vergangenen Sonntag gegen die Oberligareserve der SFN Vechta. Das Spiel stand auf den ersten Blick unter einem schlechten Stern für die Mellerinnen. Durch das Fehlen zweier Spielerinnen hatte die HSG nur sechs Feldspielerinnen und zwei Torhüterinnen zur Verfügung. Und so streifte sich auch auch Kim-Meike Rosendahl, die sonst eigentlich im Tor für Rückhalt sorgt, ein Feldspielertrikot über und bot Unterstützung im Feld.
HSG Grönegau-Melle – TuS Frisia Goldenstedt 15:15 (6:10)
Am vergangenen Wochenende hatten die HSG-Damen ihr Auftaktspiel in die neue Saison, zu Gast war die erste Mannschaft des TuS Frisia Goldenstedt. Diese Saison heißt es nicht vergessen zu kämpfen, denn das Meller Team besteht nur aus zehn Spielerinnen.
TSV Wallenhorst – HSG Grönegau-Melle II 31:23 (12:10)
Am frühen Sonntagmorgen musste die zweite Herrenmannschaft der HSG zum Auswärtsspiel nach Wallenhorst reisen. „Ohne den nötigen Ernst und ohne eine richtige Vorbereitung konnten wir dort keine Punkte mitnehmen“, kommentierte Spielertrainer Topheide.
Am Samstagabend mussten die Tiger zum Saisonstart bei der SFN Vechta antreten. Im Gegensatz zu weiten Teilen der Vorbereitung, in welcher die Mannschaft von Verletzungen verschont blieb, fielen zum Saisonstart neben Christian Möller (Dienst) auch noch Jannik Lampen und Mattis Krystosek kurzfristig krankheits- bzw. verletzungsbedingt aus. Auch das Trainerteam war nicht komplett, da Mike Bordihn und Marco Lietmann aufgrund privater Verpflichtungen fehlten.
Melle. Die HSG Grönegau-Melle hat das entscheidende Rückspiel um die Aufstiegsrelegation in die Landesliga verloren. Die Mannschaft unterlag in Neuenkirchen mit 26:29 gegen den VFL Rastede.
Aufstieg futsch: Die HSG hat gegen den VFL Rastede verloren. Foto: Christina Wiesmann
Von Michael Hengehold (MK) und Arend Meyer zur Heide (Quelle: André Heidenescher)
Melle. Die HSG Grönegau-Melle hat ihr erstes Aufstiegsspiel zur Landesliga in Rastede mit 31:28 verloren. Die Gäste verloren durch einen Unfall Jannik Lampen, der aber inzwischen das Krankenhaus wieder verlassen hat. Die entscheidende Rückpartie wird am Samstag ab 16 Uhr in Neuenkirchen ausgetragen.
Jannik Lampen (Nummer 9) stürzte unglücklich und wurde ins Krankenhaus gebracht. Archivfoto: HSG Grönegau-Melle/Karl-Heinz Allerdissen.
Am letzten Wochenende mussten die Handballer der HSG Melle gleich zweimal antreten. Am Freitagabend wurde in heimischer Halle das Spiel gegen den TuS Bramsche II nachgeholt, und am Samstagabend in Damme das letzte Spiel der regulären Saison durchgeführt.
Landesklasse Weser-Ems Süd Männer
HSG Grönegau-Melle - TuS Bramsche II 38:29 (19:13)
Los ging es am Freitagabend, die Zweitvertretung des TuS Bramsche trat mit einer erfahrenen Mannschaft in der Sporthalle am Ottenheider Weg an. Zwar hatten die Bramscher auch am Donnerstagabend bereits ein Nachholspiel absolviert, waren aber durchaus gewillt die Punkte aus der Fremde entführen zu wollen.
Thomas Allerdissen netzte sechs Mal ein im Nachholspiel gegen Bramsche II.