Mannschaften

Landesliga West MJA

JMSG MTV/OHV Aurich – HSG Grönegau-Melle 46:26 (23:13)

Am vergangenen Samstagabend stand für die A-Junioren das Auswärtsspiel gegen die JMSG MTV/OHV Aurich auf dem Programm. Obwohl mit dem zu Hause ungeschlagenen Tabellenführer von der Nordsee ein schwerer Gegner wartete, rechneten sich die Meller trotzdem gute Chancen aus. Die HSG konnte personell fast aus dem Vollen schöpfen, einzig Constantin Spence und Ole Meyer im Kruge fehlten weiterhin verletzt, Unterstützung kam aber durch Nico Birke aus der B-Jugend

Oberliga West MJC

HSG Demlenhorst – HSG Grönegau-Melle 28:31 (12:15)

Die Erleichterung beim Trainergespann nach dem ersten Saisonsieg, doch viel mehr die Freude in den Gesichtern der Spieler überwiegte nach Spielschluss beim Auswärtserfolg in Delmenhorst. „Dass es eng werden würde, war von Anfang an klar, da zwei gleich starke Gegner auf einander trafen“, so HSG-Trainer Riemann in seiner Nachbetrachtung.

Letzten Sonntag war es wieder soweit. Die HSG Grönegau-Melle hatte zum ersten Minispielfest dieser Saison eingeladen. Trotz des kurzfristigen Hallentausches, da die Haferstraßenhalle weiterhin nicht spielbereit ist, waren 9 Minimannschaften aus Bohmte, Bramsche, Osnabrück, Bünde-Dünne, Borgholzhausen, Georgsmarienhütte und Eicken/Buer/Oldendorf angetreten, um ihre Ballfertigkeit zusammen mit der Gastgebern unter Beweis zu stellen.

Und in der Tat, nach der Aufwärmrunde mit dem „Tiger“ konnten die mitgereisten Fans tolle Spielszenen, faire Sportler ebenso wie zahlreiche Tore, die auf den zwei Spielfeldern erzielt wurden, beobachten. 

Minispielefest Melle 04

Aufwärmen mit dem Tiger. Immer wieder ein toller Start für die Minis.

(Foto: Armin Scherer/TuS Bramsche)

Landesklasse Weser-Ems Süd Männer

HSG Grönegau-Melle – TV Bissendorf-Holte II 25:30 (13:16)

Am vergangenen Samstagabend stand das Spitzenspiel des Tabellenersten HSG Melle gegen den Zweiten TV Bissendorf-Holte II in Neuenkirchen auf dem Spielplan. Die Teams, welche beide in der letzten Saison aus Landesliga absteigen mussten, waren bis dato ungeschlagen. Die Hausherren konnten personell aus dem Vollen schöpfen, der Gast aus Bissendorf verstärkte sich mit Torhüter Nolte und Feldspieler Seger aus der Oberliga-Mannschaft.

IMG 2522

Matheo Raude nutzt hier seinen Freiraum gegen den TVB zum Torerfolg.

(Foto: Karl-Heinz Allerdissen)

Landesklasse Weser-Ems Süd Frauen

HSG Grönegau-Melle - TuS Lemförde 29:32 (14:21)

Am Samstag stand erneut ein Heimspiel auf dem Spielplan der HSG-Damen. Auch die Gäste konnten bis dato lediglich einen Sieg einfahren und standen jedoch aufgrund des besseren Torverhältnisses einen Platz über den Mellerinnen. Der Gegner des Tages war ziemlich unbekannt für die Meller Ladies, aus vergangenen Spielberichten war lediglich bekannt, dass immer mit Spielerinnen der A-Jugend (Landesliga) aufgefüllt wurde.

Regionsoberliga Männer

SG Teuto Handball - HSG Grönegau-Melle II 22:28 (11:13)

Zum Auswärtsspiel bei der SG Teuto Handball reiste die Meller “Zwote” als Tabellenführer. Somit kam es zum Spitzenspiel der Liga beim Tabellenzweiten, gleichzeitig auch das Duell der beiden Aufsteiger aus der Regionsliga. Wobei die SG Teuto das selbst erklärte Ziel Aufstieg ausgegeben hat und die Tiger-Reserve lediglich zum Ärgern in der Liga ist.

Landesklasse Weser-Ems Süd Frauen

HSG Grönegau-Melle - SG Neuenhaus/Uelsen II 28:21 (13:12)

Im ersten Heimspiel der Saison gastierte die Zweitvertretung der SG Neuenhaus/Uelsen in der Neuenkirchener Sporthalle. Die Gäste sind ebenfalls Aufsteiger und konnten wie auch die Meller Damen bislang noch keinen Punkt auf ihrem Konto verbuchen.

AM Dieckmann 3

Anna-Maria Dieckmann war mit 13/7 Toren am treffsichersten gegen Neuenhaus.

(Archivfoto: Karl-Heinz Allerdissen)

Landesliga West MJA

JSG Wilhelmshaven – HSG Grönegau-Melle 27:30 (14:18)

Mit 12 aktiven Spielern reisten die Meller am Sonntag nach Wilhelmshaven, man musste leider auf die verletzten Ole Meyer Im Kruge und Constantin Spence verzichten. Florian Bößmann und Jan Springhetti kehrten nach Verletzungspause wieder in den Kader zurück. An dieser Stelle bedanken wir uns noch einmal bei den beiden B-Jugendlichen Nico Birke und Luka Lindenthal für die erneute Unterstützung.