Hintere Reihe v.l.: Max Behrendt, Enno Zurmühlen, Hakon Niehausmeier, Florian Bößmann, Jonas Hoffmann Mittlere Reihe v.l: Jannes Haferkamp, Nico Lindenthal, Jan Springhetti, Christian Möllers, Matheo Raude, Jens Grotemeier (Trainer) Vordere Reihe v.i.: Jan Luca Lührmann, Ole Meyer im Kruge, Christian Sturhan, Lines Ronning, Thomas Allerdissen
Es fehlen: Gero Weymann, Luka Lindenthal, Jendrik Röfer, Jonas Bextermöller
Saisonrückblick – Platz 7, aber mit Luft nach oben
Die vergangene Saison endete mit einem soliden 7. Platz, doch das Team weiß: Es wäre mehr drin gewesen. Vor allem in den Heimspielen zeigte die Mannschaft oft starke Leistungen, getragen von der großartigen Unterstützung der Zuschauer, die regelmäßig für echte Heimspielatmosphäre sorgten. Allerdings wurde das Potenzial nicht voll ausgeschöpft – Defensivschwächen kosteten wichtige Punkte, insbesondere in der Schlussphase mancher Partien. Um in der kommenden Saison weiter oben anzugreifen, wird eine stabilere Abwehrarbeit entscheidend sein.
Wir wollen attraktiven Handball zeigen, in der Liga bestehen – und vor allem als Einheit auftreten!
Am 06.09 startet die 1. Herren in Haselünne in die neue Landesligasaison.
Wir freuen uns auf eine spannende Saison mit vielen emotionalen Momenten – auf und neben dem Spielfeld!
Mit etwas stolz konnte die HSG Grönegau-Melle am vergangenen Wochenende einen weiteren Neuzugang begrüßen. Finn Ronning kehrt nach 7 Jahren in der Fremde zur HSG zurück. Ronning hatte die HSG nach seinem ersten B-Jugend-Jahr in Richtung Lübbecke zum dortigen Bundesliganachwuchs des TuS Nettelstedt verlassen. Nach drei Jahren in der A- und B-Jugend des Vereins, in denen der Rechtshänder 2 Jahre in der A-Jugend-Bundesliga spielte, wechselte er zum TuS 97 Bielefeld-Jöllenbeck in die Oberliga. Nach einer Saison ging es für ihn zurück zur Bundesligareserve des TuS Nettelstedt, ehe er bedingt durch sein Studium für ein Jahr ins Ausland gegangen ist.
Neuzugang Finn Ronning (links) und HSG-Trainer Mike Bordihn. (Foto: Dirk Bößmann)
Die HSG Grönegau-Melle konnte am 6. Spieltag der Landesklasse Süd ihre Spitzenposition weiter ausbauen. Nach den Niederlagen der Konkurrenz am Samstag nutzte die HSG die Gunst der Stunde und setzte sich nach einer deutlichen Steigerung in der 2. Halbzeit verdient mit 37:24 gegen den Vorjahreszweiten SG Teuto Handball durch.
Jannik Lampen war starker Vorbereiter und Vollstrecker gegen Teuto Handball.
Durch einen ungefährdeten 31:21 Sieg beim Aufsteiger VfL Bad Iburg konnte die HSG Grönegau-Melle ihre Tabellenführung in der Landesklasse Süd verteidigen und durch die Niederlage des bis dato ebenfalls ungeschlagenen Zweiten TuS Bramsche sogar noch ausbauen.
Die HSG ging mit einigem Respekt in die Begegnung mit dem Aufsteiger aus Bad Iburg. Der gute Saisonstart der Iburger hatte Eindruck bei den Tigern hinterlassen. Und so gelang es den Mannen um Kapitän Nico Lindenthal hoch konzentriert in das Spiel zu starten und die bislang beste Saisonleistung der noch jungen Saison abzurufen.
HSG Spieler Felix Bock Toptorschütze der Tiger und bislang fehlerlos vom 7-Meter-Punkt. (Archivfoto: Rolf Dieckhöner)
Am Sonntagnachmittag konnten die Meller mit einem 28:33 in Vechta den ersten Auswärtssieg in der Saison 2019/20 verbuchen. „Beide Mannschaften hatten ihre Schwächephasen, jedoch haben wir zum Schluss den kühleren Kopf behalten und konnten das Spiel zu unseren Gunsten entscheiden.“, äußerte sich ein zufriedener Co-Trainer Marco Lietmann.
Jannik Lampen konnte im Spiel in Vechta viele gute Akzente setzen.
HSG Grönegau-Melle – Eickener Spvg. II 34:20 (15:9)
Die HSG Grönegau-Melle hat am Freitagabend mit einem verdienten 34:20-Erfolg gegen den Lokalrivalen aus Eicken ihre Spitzenposition in der Landesklasse Süd behaupten können.
Florian Bößmann führte nach der Pause geschickt Regie im Spiel der Tiger gegen Eicken und scheute auch den Zweikampf nicht.