1. Herren

1.Herren Team 25 26

Mannschaft

Hintere Reihe v.l.: Max Behrendt, Enno Zurmühlen, Hakon Niehausmeier, Florian Bößmann, Jonas Hoffmann 
Mittlere Reihe v.l: Jannes Haferkamp, Nico Lindenthal, Jan Springhetti, Christian Möllers, Matheo Raude, Jens Grotemeier (Trainer) 
Vordere Reihe v.i.: Jan Luca Lührmann, Ole Meyer im Kruge, Christian Sturhan, Lines Ronning, Thomas Allerdissen

Es fehlen: Gero Weymann, Luka Lindenthal, Jendrik Röfer, Jonas Bextermöller

Bericht

Saisonrückblick – Platz 7, aber mit Luft nach oben

Die vergangene Saison endete mit einem soliden 7. Platz, doch das Team weiß: Es wäre mehr drin gewesen. Vor allem in den Heimspielen zeigte die Mannschaft oft starke Leistungen, getragen von der großartigen Unterstützung der Zuschauer, die regelmäßig für echte Heimspielatmosphäre sorgten. Allerdings wurde das Potenzial nicht voll ausgeschöpft – Defensivschwächen kosteten wichtige Punkte, insbesondere in der Schlussphase mancher Partien. Um in der kommenden Saison weiter oben anzugreifen, wird eine stabilere Abwehrarbeit entscheidend sein.

Wir wollen attraktiven Handball zeigen, in der Liga bestehen – und vor allem als Einheit auftreten!

Am 06.09 startet die 1. Herren in Haselünne in die neue Landesligasaison.

Wir freuen uns auf eine spannende Saison mit vielen emotionalen Momenten – auf und neben dem Spielfeld! 

Kurios: Kurz nach Anpfiff des Meller Handball-Derbys ist für drei Spieler Schluss

Von Sven Schüer | Meller Kreisblatt

1 springhetti

Jan Springhetti (am Ball) erzielte drei Tore, verletzte sich später im Spiel schwer. Foto: Stefan Gelhot

Sportlich war das Meller Handballderby zwischen der Eickener SV II und der HSG Grönegau-Melle in der Regionsoberliga früh entschieden. Dennoch bot das Lokalduell interessante Randgeschichten inklusive des Ausschlusses mehrerer HSG-Spieler aufgrund eines Formfehlers.

Lemförde beim Gastspiel in Melle chancenlos

Regionsoberliga Männer

HSG Grönegau-Melle – TuS Lemförde 32:18 (18:8)

Mit einem deutlichen 32:18-Erfolg gegen den TuS Lemförde bestätigten die Tiger ihre gute Formkurve aus der Vorwoche. Bereits zur Halbzeit war das Spiel beim Stand von 18:8 entschieden.

 DSC5699

Nico Lindenthal kommt immer besser in Schwung: Mit 7 Treffern glänzte er gegen Lemförde.

(Foto: Rolf Dieckhöner)

Mit einem deutlichen 41:27 Heimsieg gegen den VfL Bad Iburg festigten die Tiger am Samstagabend Platz 1 in der Regionsoberliga und untermauerten einmal mehr ihre Aufstiegsambitionen.

Die HSG kam allerdings in den ersten 15 Minuten schwer ins Spiel, die Iburger versuchten mit einer sehr robusten Spielweise die Meller aus dem Konzept zu bringen. Zunächst mit Erfolg, die HSG rieb sich in persönlichen Duellen auf und hatte in dieser Phase Probleme mit der großzügigen Spielleitung der Schiedsrichter. Doch dann konzentrierten sich die Tiger auf ihr Spiel. Der zu Beginn des Spiels glücklose Jonas Schröder konnte zwei Siebenmeter entschärfen und im Angriff wurden die Lücken im Deckungsverband der Iburger konsequent genutzt. So konnte sich die HSG durch Tore von Bößmann (3x), Nico Lindenthal und Springhetti auf 10:7 absetzen.

 DSC5345

Luka Lindenthal musste viel einstecken im Duell gegen Iburg.

(Foto: Rolf Dieckhöner)

32:24 Erfolg bei Schlusslicht TV 01 Bohmte II

Der Start in das Kalenderjahr 2023 ist für die HSG Grönegau-Melle geglückt. Beim Tabellenletzten aus Bohmte konnten sich die Tiger mit 32:24 souverän behaupten, ohne allerdings zu glänzen.

Niehausmeier Hakon Archiv 2022 RD

Hakon Niehausmeier war Toptorschütze für die Tiger in Bohmte. (Archivfoto: Rolf Dieckhöner)

Glanzloser Sieg in Wallenhorst

Auch im letzten Spiel des Kalenderjahres 2022 bleiben die Tiger erfolgreich. Gegen den Tabellenzehnten aus Wallenhorst gab es einen ungefährdeten 34:23 Auswärtserfolg.

 DSC4722

Bjorn Spence war in Wallenhorst nicht zu bremsen und markierte 13 Treffer für die Tiger.

(Archivfoto: Rolf Dieckhöner)