2. Herren

2. Herren

Mannschaft

 

Stehend v.l.n.r.:

Hintere Reihe von links: Seniorenwart Mike Bordihn, Clemens Luber, Jakob Stöppelmann, Felix Dodt, Leon Bartels, Daniel Schütze, Max Behrent,

vordere Reihe von links: Jannes Haverkamp, Leonard Freese, Florian Kienker, Lines Ronning, Daniel Nieragden, Alexander Buss

es fehlen: Flemming Staginnus, Jendrik Röfer, Jonas Bextermöller

 

Bericht

Die Zwote auf Verjüngungskur


Die zweite Herren konnte ihre Saison in der Regionsliga mit einem 6. Platz abschließen. Der nominell große Kader litt unter vielen Verletzungen und knappen Besetzungen oder man hatte zu viele Spieler an Bord, so dass der ein oder andere Spieler nicht nominiert werden konnte. Unter dem Strich fehlte es im Saisonverlauf an der nötigen Konstanz um ganz oben mitspielen zu können.

Zum Abschluss der Saison gab es eine grandiose Abschlussfahrt nach Willigen, die sicher noch vielen gut im Gedächtnis bleiben wird oder eben auch nicht.
Zur neuen Saison hatten viele der älteren Spieler signalisiert zukünftig kürzer treten zu wollen. Gleichzeitig wollte der Verein wieder ein Perspektivteam als Unterbau für die I. Herren etablieren. So bleiben mit Jonas Bextermöller, Alexander Buß, Daniel Schütze und Florian Kienker nur vier ältere Spieler im Kader. Verstärkt wurde das Team mit Leon Bartels und Daniel Nieragden. Nach zwei Spielzeiten in der dritten Mannschaft wollen die beiden noch einmal leistungsorientiert die Handballschuhe schüren.

Da es auch in diesem Jahr keine A-Jugend gibt, stießen mit Leonard Freese und Flemming Staginnus zwei weitere Youngster zum Team. Die Trainersuche gestaltete sich schwierig, so dass Mike Bordihn als Trainer die Verantwortung für das Team übernahm. Der letztjährige I.Herren-Coach schwärmt nach kurzer Zeit von dem motivierten und lernwilligen Team. Das neu formierte Team wird sich jetzt schnell finden müssen und hofft dann nach und nach das ein oder andere Spiel in der Liga zu gewinnen.
Doch bei allem sportlichen Ehrgeiz soll auch das Miteinander gepflegt und weiter zelebriert werden.

 

Regionsliga Süd Männer 

HSG Grönegau-Melle II – Eickener SpVg III 40:24

Vergangenem Sonntag um 11 Uhr traf die Mannschaft von Coach Topheide in der Haferhalle auf die Drittbesetzung aus der Nachbarschaft. Die Eickener SpVg war zum Rückrundenspiel und damit zur Neuauflage des diesjährigen Derbys angetreten.

Derbys haben im Normalfall ihre eigenen Regeln und nichts ist unmöglich. Vom Sieg des vermeintlichen Underdogs bis hin zur äußersten Härte hat man alles schon erlebt. Wie aber auch im Hinspiel herrschte an diesem Sonntag eine freundschaftliche Atmosphäre und diese hat sich auch auf das Feld übertragen, denn das Spiel war nicht nur attraktiv, sondern auch von Fairness geprägt.

IMG 5449

Björn Tiedtke und die Meller Zwote dominierte das Derby gegen ESV III.

Foto: Karl-Heinz Allerdissen

Regionsliga Süd Männer

SV Quitt Ankum – HSG Grönegau-Melle II 26:31 (18:18)

Nachdem die letzten beiden Spiele weniger erfolgreich waren, wollte man vergangenen Samstag wieder zählbares in den Grönegau entführen. Dazu ging es für die Meller zur Truppe aus Ankum, die bis dato seit 7 Spielen ungeschlagen war. Dem HSG-Team um Coach Topheide war klar, dass ein Sieg sicherlich nicht einfach werden würde, dennoch war die Vorfreude groß, wusste man doch, dass Ankum einer der wenigen Spielstätten ist wo endlich mal wieder geklebt werden darf, außerdem meldeten sich die beiden etatmäßigen Mittelmänner Tiedtke und Bolte nach ihrer Verletzungspause zurück.

Neben dem erlaubten Harz gab es noch ein weiteres Highlight: Stefan Paland war zu Besuch in der alten Heimat und ließ es sich nicht nehmen mal wieder auf der Platte mitzumischen und streifte sich das blaue Trikot über.

IMG 4640

Henrik Bolte (am Ball) war mit Björn Tiedtke in Ankum sehr treffsicher.

(Archivfoto/Hinspiel: Karl-Heinz Allerdissen)

Regionsliga Süd Männer 

TSG 07 Burg Gretesch II – HSG Grönegau Melle II 30:17 (11:11)  

Eine Woche nach der Niederlage gegen Belm ging es für die Mannschaft um Coach Tino Topheide nach Schinkel zum Rückspiel gegen Gretesch II. Koonnte man das Hinspiel deutlich mit 35:22 gewinnen, sollte es an diesem Sonntag anders kommen. 

Während die gastgebende Mannschaft sich kürzlich personell neu strukturieren konnte und mit voller Bank und einer kleinen Siegesserie im Nacken aufwartete, hatten die Grönegauer heute eine etwas schmalere Besetzung. Dennoch war man motiviert zwei Zähler mit nach Hause zu nehmen, denn auch mit 12 Leuten kann man Spiele gewinnen. Das hat leider nicht funktioniert, aber warum? 

Allerdissen Thomas Archiv 12 2022 KA

Thomas Allerdissen war mit 7 Toren erfolgreichster Meller in Gretesch, zählbares war dennoch in weiter Ferne.

(Archivfoto: Karl-Heinz Allerdissen)

In der 5-wöchigen Pause zum letzten Meisterschaftsspiel der 2.Herren ist einiges passiert. Zum einen wurde das Team der letzten Saison für den Meistertitel der Regionsliga geehrt. Das Ganze fand in großem Rahmen der Meisterehrung vom Stammverein SC Melle statt. Als Dank und Anerkennung erhielt jeder Spieler eine Urkunde.

Des Weiteren mussten wir einen personellen Abgang während der Pause verkraften. Auf Leihbasis wechselt Sebastian „Bassel“ Brüggemeyer noch einmal zurück nach Steinhagen, um den dortigen Landesligisten im Aufstiegskampf zu unterstützen. Das Team wünscht ihm viel Erfolg dabei!

Nun zum Spiel vom Sonntagvormittag. Schon im Hinspiel in Belm tat sich das Team von Trainer Tino Topheide schwer. Das war im November letzten Jahres aber mehr auf die dünne Personaldecke zurückzuführen. Am Sonntag war die Personaldecke allerdings üppig und man startete optimistisch ins Spiel gegen den Tabellenvierten.

Bjoern Tiedtke Archivfoto 04 2022

Keine Punkte am Sonntag für Björn Tiedtke und die 2. Herren gegen Belm.

(Archivfoto: Rolf Dieckhöner)

Regionsliga Süd Männer

HSG Grönegau-Melle II – HSG Osnabrück III 32:18 (16:8)

Am Sonntagmorgen gab die Mannschaft von der HSG Osnabrück 3 ihre Visitenkarte im Grönegau ab. Nach einer knackigen Trainingseinheit unter der Woche war das Team aus Melle hochmotiviert, auch das Spiel gegen den Tabellenletzten aus Osnabrück erfolgreich zu bestreiten. Wie so oft wurde das Personalkarussell auch vor diesem Spiel kräftig gedreht. Trotz einiger Verletzungen und Krankheitsbedingten Ausfällen ist die Mannschaft mit 12 Spielern pünktlich zum Aufwärmen angetreten.

Osthues Sascha Archiv 11 2022 KA

Sascha Osthues begeisterte nicht nur die Zuschauer am Sonntagmorgen mit seinen Spurtqualitäten.

(Archivfoto: Karl-Heinz Allerdissen)

Cookies erleichtern die Bereitstellung dieser Website. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.