mB-Jugend

mJB

Mannschaft

 

Stehend v.l.n.r.: 

Co-Trainer Gero Weymann, Robert Häfner, Leon Fast, Eric Vogt-Rohlf, Felix Siemers, Flemming Staginnus, Trainer Axel Weymann

Knieend v.l.n.r.:

Kimi Schoßmeier, Leonard Freese, Milo Lindenthal, Justus Möller, Milian Pott

Es fehlen: Artur Ruda und Tom Siegert

 

 

Bericht

Männliche B-Jugend

In der 1. Runde der Qualifikation zeigte die neuformierte männliche B-Jugend, dass einiges an Potential in ihr steckt. Im Laufe der Runde machte die Abwehr mit jeder weiteren Trainingseinheit deutliche Fortschritte, allerdings zeigte sich hier auch deutlich die zu kurze Vorbereitung nach der langen Coronasaison. Im Angriff spielte man sich ausreichend gute Torchancen heraus, war aber in der Nutzung zu inkonsequent. So qualifizierten sich die Jungtiger als Dritter der Gruppe knapp für die 2. Runde, die mit vier Mannschaften am 10.07.22 in Brake an der Unterweser stattfand. Hier standen die Vorzeichen für das Turnier nicht gut, da man aus verschiedenen Gründen gleich auf 6 Spieler verzichten musste. So ging man unterstützt von 4 C-Jugendlichen mit 9 Spielern in das Turnier. Im ersten Spiel unterlag die Mannschaft der später nicht qualifizierten Mannschaft von Daverden II und stand somit gleich unter Druck. Die gute konditionelle Verfassung und immer besser werdende Abstimmung unter den Spielern waren dann im weiteren Verlauf dafür verantwortlich, dass die beiden weiteren Spiele gegen Neerstedt und Elsfleth jeweils knapp gewonnen werden konnten. Vor dem Spiel gegen Elsfleth war von nicht qualifizieren bis Gruppenerster alles möglich. Dafür, dass es der Gruppensieg geworden ist, müssen wir uns sehr bei den C-Jugendlichen bedanken, die sich mit hervorragender Leistung super in die Mannschaft eingefügt haben. Danke!

Gebildet wird das Team der männlichen B-Jugend von HSG-Spielern und Gastspielern des Eickener SV. Trainiert wird am Dienstag und Donnerstag, wobei nach dem Aufwärmen Lösungen für die unterschiedlichen Spielsituationen erarbeitet und vertieft werden. Mögliche Auftakthandlungen sollen von allen Spielern gleichermaßen in den Spielen umgesetzt werden können. Für alle Spieler wird die in der B-Jugend eher gespielte 6:0 oder 5:1 Deckung eine große Umstellung bedeuten. Diese Deckungsformen und eine Festigung in der Chancenverwertung werden weitere Schwerpunkte im Training bilden.

Für die Saison wünschen wir uns, dass es gelingt, den Ehrgeiz, die vorhanden Stärken des Einzelnen und den Spaß am Handball in eine geschlossene Mannschaftsleistung umsetzen zu können, um eine erfolgreiche Saison zu spielen.

 

 

 

 

 

Landesliga West MJB

HSG Grönegau-Melle – HSG Nordhorn 19:16 (8:8)

Die Vorbereitung ist endlich geschafft, die Schinderei auf dem Sportplatz, in den Turnhallen und im Mellaktiv endlich vorbei! Am Sonntag startete die neue Saison für die mJB der HSG Grönegau-Melle. Pünktlich zum ersten Punktspiel meldeten sich die meisten Spieler wieder fit. Einen herben Rückschlag musste die Mannschaft im letzten Vorbereitungsspiel in Georgsmarienhütte verkraften, wo Maik Petermaier sich in einem Zweikampf unglücklich verletzten und eine Kniescheibe „raussprang“, jedoch nach ein paar Sekunden den Weg zum richtigen Platz wieder finden konnte. Wir hoffen, dass Maik wieder schnell fit sein wird, um die Mannschaft auf dem Spielfeld zu unterstützen. An dieser Stelle noch einmal gute Besserung Maik! Auch Kreativspieler Hakon Niehausmeier verletzte sich vor einer Woche beim Miniturnier in Herford an der Wurfhand und musste in diesem Spiel ebenso pausieren, wie Arjan Osthues, der noch angeschlagen war. Auch euch beiden, Hakon und Arjan, ebenfalls alles Gute!

Auf der Trainerbank bei den B-Junioren kommt es zur neuen Saison zu einem Wechsel. Das erfolgreiche Trainerduo mit Frank „Max“ Lührmann und Peter Bode übergibt die Leitung des zweitältesten Jugendjahrganges an André Heidenescher und Alexander Buß.

20160308 194410

v.l.n.r.: Dieter Horst, Frank Lührmann, Peter Bode, André Heidenescher, Alexander Buß

Landesliga West MJB

HSG Grönegau-Melle – TvdH Oldenburg 24:23 (13:12)

Am letzten Sonntag hatten die Jungtiger in Ihrem letzten Heimspiel der Saison den TvdH aus Oldenburg zu Gast. Nachdem die Lührmann-Sieben das Hinspiel deutlich mit 25:12 verloren hatte, brannten die Meller Jungs auf nun eine Revanche. In heimischer Halle rechnete man sich durchaus Chancen aus, zumal die Gäste seine letzten beiden Auswärtsspiele in Bramsche und Eicken verloren hatten.

Landesliga West MJB

TuS Bramsche – HSG Grönegau-Melle 27:28 (15:11)

Nachdem die Jungtiger in der Vorwoche das Derby gegen Eicken knapp, aber verdient für sich entscheiden konnten, musste die Mannschaft am vergangenen Samstag beim Tabellenzweiten TuS Bramsche antreten. Da der TuS in dieser Saison eine Spielgemeinschaft mit Quakenbrück betreibt, fand das Spiel nicht Bramsche sondern in Quakenbrück statt. Die Vorzeichen sahen nicht besonders gut aus, da drei Spieler verletzungsbedingt fehlten bzw. anderweitig verhindert waren, aber trotzdem war das Team hoch motiviert.

Landesliga West MJB

HSG Grönegau-Melle – HSG Varel-Friesland 37:15 (16:7)

Im ersten Spiel des neuen Jahres gab die HSG Varel-Friesland am Sonntagnachmittag Ihre Visitenkarte in Melle ab. Der Gast trat allerdings nur mit 9 Spielern ersatzgeschwächt an. Die heimischen Jungtiger konnten dagegen in voller Besetzung antreten und waren hoch motiviert sich nach der unnötigen Heimniederlage gegen die HSG Hude/Falkenburg zu rehabilitieren.

mBJ1701160004

Constantin Spence entwischt der Vareler Deckung markiert einen seiner vier Treffer.

(Foto: Axel Weymann)

Cookies erleichtern die Bereitstellung dieser Website. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.