HSG Grönegau-Melle – Eickener Spvg. II 34:20 (15:9)
Die HSG Grönegau-Melle hat am Freitagabend mit einem verdienten 34:20-Erfolg gegen den Lokalrivalen aus Eicken ihre Spitzenposition in der Landesklasse Süd behaupten können.
Florian Bößmann führte nach der Pause geschickt Regie im Spiel der Tiger gegen Eicken und scheute auch den Zweikampf nicht.
Nach den drei deutlich gewonnen Spielen gegen die Teams HSG Nordhorn, TuS Haren und TV Meppen in der Vorrunde zur Oberliga trat die weibliche C1-Jugend der HSG Grönegau-Melle das Spiel gegen die noch punktlosen Gäste vom TV Cloppenburg an. Die Halle war wieder gut gefüllt und es war alles vorbereitet für einen tollen Handballnachmittag. Für das Trainerteam Florian Platen und Birgit Hoffmann war es wichtig, von Anfang an durch eine aggressive, ballbezogene Deckung und ein schnelles Spiel nach vorne die Partie früh zu entscheiden.
Zufriedene Gesichter im Meller Team nach dem Sieg gegen Cloppenburg (Foto: Birgit Hoffmann)
Die HSG Grönegau-Melle konnte am vergangenen Samstag einen schmeichelhaften Sieg gegen die TSG Burg Gretesch einfahren. „Wir haben während des ganzen Spiels nie zu unserem Rhythmus gefunden und konnten am Ende froh sein beide Punkte im Grönegau zu behalten“, sagte ein sichtlich erleichterter Trainer Mike Bordihn zum Spiel seiner Mannschaft.
Viel Redebedarf hatte Trainer Mike Bordihn während der Auszeit. (Foto: Rolf Dieckhöner)
TuS Frisia Goldenstedt – HSG Grönegau-Melle 21:25 (11:13)
Nach dem erfolgreichen Saisonstart in der Vorwoche mit dem Sieg gegen Schüttorf II (24:21) ging es für die Damen der HSG Grönegau-Melle am Samstagabend zum zweiten Saisonspiel nach Goldenstedt. Am Ende hieß es 21:25 für die Meller Gäste.
Dem neu formierten Team aus Spielerinnen der Eickener Spvg. und HSG Grönegau gelang
unter dem Trainerteam Felix Bock und Philipp Bolte mit zwei Siegen ein toller Saisonstart.
(Foto: Rolf Dieckhöner vom Spiel gegen Schüttorf II)
Am Wochenende war die Jugend der HSG Grönegau-Melle zum wiederholten Male zum zweitägigen Rasenturnier nach Bohmte gereist, alle Jugendmannschaften unserer HSG nahmen mit viel Engagement und Spaß teil. Einige gute Platzierungen konnten erreicht werden, die männliche B-Jugend und die weibliche C1-Jugend konnten sogar den 1. Platz für sich behaupten.
Nachdem die Mädels der Meller E-Jugend bereits die Hauptrunde der Saison 2018/2019 in der Regionsoberliga Süd gewonnen hatten, triumphierte die Mannschaft um das HSG-Trainer-Team Florian Bößmann, Jan Springhetti und Annica Kruckemeyer auch beim Final-Six-Turnier in Bramsche und sicherte verdient die Regionsmeisterschaft 2018/2019.
Beim Final-Six-Turnier in Bramsche trafen sich die jeweils Tabellenersten und -zweiten der Regionsoberligen Nord, Mitte und Süd. Die Nord-Staffel wurde vertreten von TV Cloppenburg (1) und TV Dinklage (2), aus der Mitte-Staffel waren Gastgeber TuS Bramsche (1) und GW Mühlen (2) dabei, und die Süd-Staffel wurde repräsentiert von SSC Dodesheide (2) sowie unseren Mädels von der HSG Grönegau-Melle (1).
In zwei parallelen Gruppen setzten sich am Finaltag der TuS Bramsche (gegen Dodesheide und Dinklage) sowie die HSG Grönegau-Melle (gegen Mühlen und Cloppenburg) durch und bestritten somit das Finale um die Regionsmeisterschaft. Am Ende setzten sich die Meller Mädchen verdient mit 15:9 (9:4) gegen Bramsche durch und feierten ausgelassen den verdienten Meistertitel. Bemerkenswert ist, dass die Meller Mädels in der gesamten Saison nicht einen einzigen Punkt abgegeben und alle Spiele gewonnen haben.
Wir gratulieren herzlich zu einer tollen Saison und sind sehr stolz auf unseren Nachwuchs.
TuS Bramsche II – HSG Grönegau-Melle 26:36 (11:21)
Am Sonntagnachmittag konnten die Tiger ihre Erfolgsserie überraschend deutlich fortführen. Die Tiger konnten das Hinspiel (33:29) für sich entscheiden und die Punkte im Grönegau lassen. Dies war auch das Ziel für das Rückspiel.
Neben Christian Möllers musste das Trainerteam Lührmann/Lietmann auch auf Mike Bordihn (Familienfeier) und auf Florian Bößmann (Abiprüfungen) verzichten. Dafür sind Bjorn und Constantin Spence mitgefahren und konnten sich positiv ins Spielgeschehen einbringen.