wB-Jugend

 

Gruppenfoto

Mannschaft

Stehend hinten v.l.n.r.: Trainerin Birgit Hoffmann, Sina Hoffmannn, Lisanne Rohden, Sarah Huning, Malena Petring, Verena Grundmann, Luca Wehlen, Trainerin Julika Grundmann,

Sitzend vorne v.l.n.r.:  Franziska Schwandt,, Melina Rubbel, Fiona Bitter, Lisanne Brauer, Anika Hagenburger

 

 

Bericht

Erstes Ziel der weiblichen B Juniorinnen: Qualifikation für die Oberliga

Das Team der weiblichen B1 startet im September zunächst mit einer Vorrunde Oberliga/Verbandsliga in die Saison 2022/2023.

Trainiert wird das Team vom bekannten Trainerteam Birgt Hoffmann und Julika Grundmann, die zudem noch das Torwarttraining übernimmt. Auf den bisherigen Trainerkollegen Torben Bode muss das Team in diesem Jahr verzichten, daher:

Danke Torben für die langjährige Begleitung des Teams J !

Als Betreuerin konnte Heike Grundmann neu hinzugewonnen werden, die gleichzeitig eine Brücke zum Förderverein der Tigerjugend schlägt.  

Das im Schwerpunkt aus dem Jahrgang 2006 bestehende Team bringt bereits Oberliga Erfahrung aus der vergangenen Saison mit, die mit einem sechsten Platz in der Oberliga West abgeschlossen wurde.

In diesem Jahr ist es erneutes Ziel einen der wenigen niedersachsenweiten Oberliga-Plätze zu ergattern. Statt wie im letzten Jahr 20 Plätze anzubieten, wurde hier auf acht Plätze reduziert, so dass als erstes Saisonziel die Qualifikation zur Oberliga erreicht werden soll.

Das Trainerteam kann sich auf einen kleinen aber gut eingespielten Kader verlassen. Neben den schon bekannten Gast- und Zweitrechtspielerinnen Luca Wehlen (HSG Osnabrück, zuvor TV Meppen) und Melina Rubbel (TuS Bramsche) ist nun auch Lisanne Brauer (TuS Bramsche) dazugewonnen worden:

Herzlich Willkommen in der HSG!

Wie im Vorjahr sind in der Vorbereitung einige Testspiele gegen starke nordrheinwestfälische Teams absolviert worden. Auch die Teilnahme am hochklassig besetzten Teilnahmerfeld des Mendener Sauerland Cups hat wichtige Erfahrungen vermitteln können, so dass die Mädchen sich gut auf die Anforderungen und die zu erwartende Härte der Liga einstellen konnten.

Wir hoffen auf spannende Spiele und die Heimstärke der Mannschaft resultiert sicherlich auch aus der zahlreichen Unterstützung in der eigenen Halle.

Danke dafür!

 

Erstes Saisonziel erreicht: HSG gehört zu den besten acht Teams Niedersachsens

Vorrunde Oberliga WJB: HSG Grönegau Melle – HG Jever/Schortens 35:26 (17:12)

Am letzten Spieltag der Oberliga-Vorrunde kam es am Sonntagnachmittag zum entscheidenden Spiel zwischen Melle und Jever/Schortens. Beide Teams hatten bis dahin nur gegen den Staffel-Primus VfL Oldenburg jeweils eine Niederlage hinnehmen müssen, so dass der Sieger sich für die folgende Oberliga-Runde qualifizieren konnte.

 

 

RLQK9301

Vorrunde Oberliga WJB:  TuS BW Lohne - HSG Grönegau-Melle 14:33 (7:15)

Die Mädchen der HSG Grönegau-Melle fahren auch auswärts die nächsten Punkte ein. Beim TuS BW Lohne, der auswärts das erste Match gegen den VfL Oldenburg hoch verloren hatte, siegte die Sieben von HSG-Trainergespann Hoffmann/Grundmann mit deutlichem Abstand.

Die Mellerinnen gingen konzentriert ins Spiel und gewährten den Blauweißen nur beim 1:1 durch einen verwandelten Siebenmeter den Gleichstand. In der Folgezeit setzten sich die Mädels aus dem Grönegau sicher Tor um Tor von den Lohnerinnen ab, und gingen mit einer 7:15 Führung in die Halbzeitpause.

Vorrunde Oberliga WJB:  HSG Grönegau-Melle – TuS Komet Arsten 31:28 (15:14)

Der Start im das erste Saisonspiel gegen den letztjährigen Niedersachsenmeister Komet Arsten gestaltete sich zunächst schwierig. Unnötige Ballverluste im Angriff und Schwächen im Deckungsverhalten führten bereits in den ersten fünf Minuten zu einem Rückstand von 1:5 aus Meller Sicht.

 

Fiona

Fiona Bitter setzt sich im Spiel gegen TuS Komet Arsten durch. FOTO: Achim Hagenburger

Oberliga West: HSG Grönegau-Melle - HSG Schwanewede/NK: 36:24 (14:10)

Nach einer längeren Durst-und Entwicklungsstrecke des Meller Teams konnte in der Oberliga West nun endlich wieder zwei Punkte eingefahren werden.

Im Spielbericht lässt sich an der hohen Anzahl an Zeitstrafen das körperlich umkämpfte und aufgeheizte Rückspiel gut ablesen. Beide Begegnungen in Schwanewede und im Grönegau konnten die Mellerinnen nun für sich entscheiden. 

Luca Wehlen setzt sich hier entschlossen gegen die gegnerische Abwehr durch (Fotos: Rolf Dieckhöner)

Oberliga WJB West

HSG Grönegau-Melle - HSG Verden-Aller 26:23 (15:10)

Das letzte Spiel in diesem Kalenderjahr startete am Samstag in der nach dem Hygienekonzept mit maximal 50 erlaubten und anwesenden Zuschauern in der Sporthalle in Melle Neuenkirchen. Die HSG Grönegau-Melle überzeugte mit dem vierten Sieg in Folge und kann nun etwas aufatmend in die Winterpause gehen.

 DSC2883

Melina Rubbel (mit Ball) bestätigt gegen Verden ihre guten Trainingsleistungen. (Foto: Rolf Dieckhöner)

Cookies erleichtern die Bereitstellung dieser Website. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.