Stehend hinten v.l.n.r.: Trainerin Kerstin Mientki, Tamara Mientki, Lilien Birken, Hannah Kollmeyer, Merle Rohden, Sofie-Marie Schmidt, Alisa Harbeke, Trainerin Lisanne Rohden
Stehend vorne v.l.n.r.:
Trainerin Sina Hoffmann, Iliana Zakis, Hannah Kollmeyer, Merle Rohden, Malea Bindl, Carolin Scheller, Rebecca Pedall, Lilien Birken, Lilli Kollmeyer, Trainerin Lisanne Rohden
WJD kann auf einen großen Kader zurückgreifen
In der weiblichen Jugend D treten in dieser Saison die Jahrgänge 2008 und 2009 an. Aufgrund der Corona-Pandemie findet keine Einteilung der Teams in Leistungsklassen über eine Relegation statt, sondern über eine Meldung, die die HSG aufgrund der guten Ergebnisse in den vergangenen Jahren in der E- und D- Jugend in der höchstmöglichen Liga für diese Altersklasse, der Regionsoberliga, vorgenommen hat.
Erklärtes Ziel der Mannschaft ist es, an das Ergebnis der E- Jugend von vor zwei Jahren anzuknüpfen und einen guten Platz in der oberen Tabellenhälfte zu erspielen. Gleichzeitig beginnen in der D-Jugend auch noch unerfahrene Mädchen mit dieser Sportart und müssen an die schon erfahrenen Spielerinnen handballerisch herangeführt werden. Dieser Herausforderung wird sich das Trainerteam von Birgit Hoffmann, Kerstin Mientki, Lisanne Rohden und Sina Hoffmann gerne stellen.
„Wir freuen uns über alle Handballerinnen, die bei uns spielen oder auch noch dazukommen. Im Rahmen der D-Jugend werden viele Grundlagen wiederholt und vermittelt“, beschreiben Birgit und Kerstin. Ganz besonders freuen sie sich, dass mit Sina und Lisanne zwei Jugendtrainerinnen gewonnen werden konnten, sodass die große Trainingsgruppe auch verstärkt binnendifferenzierter trainiert werden kann.
Das Trainerteam möchte den Mädchen eine dynamische Abwehrarbeit vermitteln und daran arbeiten, dass das Zusammenspiel mit Tempo und Druck auf das gegnerische Tor ausgeführt wird. Herausfordernd wird es sein, dass jeweils nur 14 Spielerinnen bei den Spielen gemeldet werden dürfen, aber mehr hochmotivierte und zuverlässig trainierende Mädchen sich diese Plätze teilen werden müssen.
Wir erwarten spannende Spiele und freuen uns auf große Unterstützung von Fans aus den eigenen Reihen.